Description: Das Projekt INFOgen wurde im Jahr des 'Gentechnikvolksbegehrens 1997 eingerichtet und versucht durch Informations- und Beratungsarbeit einen Beitrag zum Verständnis des komplexen Themas Gentechnik und der mit ihr verbundenen Auseinandersetzung zu leisten und den Meinungsbildungsprozess zu unterstützen. In diesem Sinne wurde eine Informations- und Kontaktstelle zu Grundlagenwissen, Anwendungen und Anwendungsmöglichkeiten bzw. zum Wissensstand über gesundheitliche und ökologische Risiken der modernen Biotechnologien, vor allem der Molekulargenetik mit den Schwerpunkten Lebensmittelherstellung, Landwirtschaft und Medizin aufgebaut. Seit Beginn des Jahres 2002 kann unter www.infogen.at auch auf eine umfangreiche Informations-Homepage zum Thema Gen- und Biotechnologien zugegriffen werden. Dabei wurde versucht, die Erfahrungen aus vier Jahren Projektarbeit übersichtlich und benutzerInnenfreundlich aufzubereiten, um einen möglichst niederschwelligen Zugang zu den Angeboten von INFOgen zu bieten. Auf der Homepage finden sich aktuelle Termine von Veranstaltungen, monatlich aktualisierte Kurzinformationen, eine Sammlung von Artikeln und Aufsätzen zum Thema Gentechnik, sowie eine Linksammlung zu anderen Gentechnik Seiten. Für eigenständige Recherchen von MultiplikatorInnen stehen online-Datenbanken für Artikel, Bücher und Unterrichtsmaterialien zur Stichwortsuche zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Planung und Durchführung von berufsgruppenspezifischen Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Gen- und Biotechnologien. Im Vordergrund steht neben thematisch auf die Bedürfnisse der entsprechenden Berufsgruppe zugeschnittene, sachliche Information, die Berücksichtigung verschiedener Perspektiven in naturwissenschaftlich ungelösten bzw. ethischen oder gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Im Rahmen des Schwerpunktes 'GEnFOOD - InfoNet erfolgt ein europaweiter Erfahrungsaustausch in der Bildungsarbeit mit dem thematischen Schwerpunkt der Anwendung gen- und biotechnologischer Methoden in der Nahrungsmittelproduktion mit PartnerInnen aus Deutschland, Slowenien, Finnland, und Österreich. In dieser vom Europäischen Grundtvig-Programm unterstützten Initiative werden unterschiedliche Bildungswege und -konzepte miteinander verglichen und ihr Bildungspotenzial beurteilt. Im Mittelpunkt steht ein Erfahrungsaustausch in der Bildungsarbeit zum Thema und das gemeinsame Lernen an Best Practice Beispielen. Auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse ist das Ziel die gemeinsame Entwicklung kreativer und innovativer Konzepte und Ideen für die Kommunikations-, Bildungs- und Informationsarbeit sowie diese in die Praxisarbeit einfließen zu lassen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Gesundheitsgefährdung
?
Finnland
?
Slowenien
?
Umweltauswirkung
?
Internet
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Österreich
?
Qualifikation
?
Gentechnik
?
Nahrungsproduktion
?
Lehrmittel
?
Berufsgruppe
?
Biotechnologie
?
Fortbildung
?
Informationssystem
?
Informationsvermittlung
?
Medizin
?
Umweltgefährdung
?
Öffentlichkeitsinformation
?
Europa
?
Genetisch veränderte Lebensmittel
?
Datenbank
?
Datenerhebung
?
Gesellschaftspolitische Aspekte
?
Landwirtschaft
?
Zusammenarbeit
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Geldgeber*in)
-
Bundeskanzleramt Österreich (Geldgeber*in)
-
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ) (Betreiber*in)
-
Magistrat der Stadt Graz (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1997-01-01 - 2007-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: INFOgen - Biotechnology Information Centre
Description: The project 'INFOgen was established by the IFZ in 1997, the year of the 'petition for a referendum against genetic engineering ('Gentechnikvolksbegehren) and is financed exclusively by public funding. The main aim of INFOgen is to support the opinion shaping process by offering unbiased information and providing opportunities for a constructive discussion of the manifold aspects in the context of biotechnology. This is our contribution to call the publics attention to the complex topic of genetic engineering and to foster the dialogue between all parties involved. With this interest INFOgen offers basic-knowledge, balanced information about applications as well as about legal, social and ethical aspects of modern biotechnology with a main focus on food-production, agriculture and medicine. We organise events (e. g. discussion groups, lectures, vocational training), provide information material, answer individual questions via e-mail or phone, and procure experts to answer specialized questions or to give talks. Since 2002 we offer an extensive information-homepage (www.infogen.at). Our experiences of several years of work were used to set up a comprehensive and user-friendly webpage for an open-door access to the services of 'INFOgen. The visitors can find actual announcements of lectures, seminars and other events related to biotechnology, monthly updated short-facts, a collection of articles and essays about the topic, and a collection of other interesting web-links. The online-databases contain selected articles, books and teaching materials, which are available to copy at the IFZs library. Another focus is the planning and the realization of arrangements for further training of specific professional-groups on the topic of gene- and biotechnology. In this context we provide topics including perspectives on scientific unsolved questions, ethical and socio-political issues, which are tailored on the needs and interests of the addressed professional group. INFOgen is furthermore participating in a Grundtvig-project funded by the European Community. 'GEnFOOD - InfoNet was set up with partners from Finland, Slovenia, Germany and Austria to share experiences in the field of bioscience communication and education in the broadest sense. The goal of this activities network is to present, discuss and evaluate different communication and education practices to improve the quality of our work.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1022896
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.