Description: Das Projekt "Entschwefelung und Denitrierung von Rauchgasen nach dem Elektronenstrahlverfahren^Simultane Rauchgasreinigung (Entschwefelung, Denitrierung) durch Elektronenstrahl - Teilprojekt 2 und 3, Simultane Rauchgasreinigung (Entschwefelung, Denitrierung) durch Elektronenstrahl - Teilprojekte 1 und 3" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH, Laboratorium für Aerosolphysik und Filtertechnik.Das Elektronenstrahlverfahren (ESV) ist ein trockenes Rauchgasreinigungsverfahren zur simultanen Abscheidung von SO2 und NOx durch Elektronenbestrahlung und Ammoniakzudosierung, wobei SO2 und NOx in die verwertbaren Endprodukte Ammoniumsulfat- und -nitrat (Kunstduenger) umgewandelt werden. Im Rahmen des Vorhabens wurde am KfK-Prozessdampfkraftwerk der Abgasversuchskreislauf AGATE gebaut. Die nachfolgenden Fragen werden schwerpunktmaessig bearbeitet: a) Einfluss verschiedener Rauchgasparameter auf die Oxidationsraten von SO2, NO, NO2; b) Einfluss der Strahlendosis auf den Abscheidegrad; c) zeitlicher Ablauf des Produktbildungsprozesses und des Partikelverhaltens; d) Optimierung der Produktfiltration.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Baden-Württemberg ? Ammoniumsulfatverfahren ? Rauchgas ? Stickstoffdioxid ? Rauchgasentschwefelung ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Strahlendosis ? Rauchgasreinigung ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Entschwefelung ? Forst ? Kernforschungsanlage ? Kraftwerk ? Landwirtschaft ? Trockenverfahren ? Denitrierung ? Schadstoffelimination ? Simultanabscheidung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-01-01 - 1986-12-31
Accessed 1 times.