Description: Das Projekt "EnCO2Web: Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) durchgeführt. Der beträchtliche energie- und klimapolitische Handlungsbedarf, der sich angesichts der Verpflichtung zur Erreichung internationaler Klimaschutzziele sowie nationaler Strategien zur Energiewende und zum Klimawandel offenbart, wirft die Frage auf, in welchem Maße Städte und Gemeinden einen Beitrag zur Verringerung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen leisten können. Bislang wird die Ableitung von Handlungsstrategien auf kommunaler Ebene zugunsten einer verstärkten Berücksichtigung energie- und klima-politischer Prämissen jedoch dadurch erschwert, dass ein Überblick über die Ausgangssituation im Hinblick auf den Gesamtenergieverbrauch und das gesamte Aufkommen an Treibhausgasemissionen einer Gemeinde fehlt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer geobasierten Datenbank auf kommunaler Ebene, die energierelevante Strukturdaten sowie den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen aller österreichischen Städte und Gemeinden umfassend darstellt und die Entscheidungsträger in die Lage versetzt, Entwicklungsstrategien hinsichtlich ihrer Energie-, Mobilitäts- und Klimarelevanz fundiert zu beurteilen. Der besondere Innovationsgehalt äußert sich in der umfassenden Betrachtung aller Nutzungen innerhalb der einzelnen Gemeinden sowie aller Verwendungszwecke und aller Energieträger. Hervorzuheben ist darüber hinaus die gemeindespezifische Erfassung des mobilitätsbedingten Energieverbrauches und der daraus resultierenden Treibhausgasemissionen. Bemerkenswert ist, dass die Gesamtschau über alle Gemeinden sicherstellt, dass sich der gesamte österreichische Energieverbrauch tatsächlich in allen Energiebilanzen auf kommunaler Ebene wiederfindet. Das Ergebnis des Projektes ist eine umfangreiche, öffentlich zugängliche Geodatenbank mit integrierten Webservices, die differenzierte Aussagen zum Energieverbrauch und zu den Treibhausgasemissionen auf kommunaler Ebene trifft. Auf Basis dieser Datenbank können künftig nicht nur die Themen 'Energiewende und Klimawandel' vermehrt in die öffentliche Diskussion integriert, sondern auch die energie- und klimapolitischen Handlungsspielräume der Städte und Gemeinden ausgelotet und neue Erkenntnisse zum Einsparpotenzial ausgewählter Strategien gewonnen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Wien ? Bodenordnung ? Energiewende ? Internet ? Österreich ? Treibhausgasemission ? Treibhausgasminderung ? Energieträger ? Raumplanung ? Geodaten ? Anpassungsstrategie ? Emissionsminderung ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Energieplanung ? Energiepolitik ? Energieverbrauch ? Informationssystem ? Stadtentwicklung ? Umweltplanung ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Klimapolitik ? Modellierung ? Online-Dienst ? Anpassungs- und Vermeidungsstrategie ? Klimaanpassung ? Umweltziel ? Geodatenbank ? Klimaziel ? Umwelt ? Kommunalebene ? Datenbank ? Schutzziel ? Klima ? Klimawandel ? Klimabeeinflussung ? Datenerhebung ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Datenbank, Geodaten ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-12-01 - 2019-09-30
Accessed 1 times.