Description: Das Projekt "CDR: Baumaterialien aus CO2-basierter Carbonfaser und CO2-absorbierendem Gestein: skalierbare CO2-Entnahme, Nutzung und Speicherung von nachhaltig gebundenem Kohlenstoff" wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baustoff
?
Kohlenstoff
?
Granit
?
Ökobilanz
?
Gelöster organischer Kohlenstoff
?
Hochbau
?
Naturbaustoff
?
Festgestein
?
Kohlenstofffaser
?
Wettbewerbsfähigkeit
?
Gestein
?
CO2-Entnahme
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
AHP GmbH & Co. KG (Mitwirkende)
-
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (Betreiber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Future Fuels (Mitwirkende)
-
Labor für Stahl- und Leichtmetallbau GmbH Prof. Dr. Ing. Bucak (Mitwirkende)
-
TechnoCarbon Technologies GbR (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hamburg, Institut für Geologie, Abteilung für Erdsystemwissenschaften, Center for Earth System Research and Sustainability (Mitwirkende)
Time ranges:
2022-07-01 - 2023-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.