Description: Das Projekt "Machbarkeitsuntersuchung zur Verwertung von Rauchgasgips fuer neuartige Gipsprodukte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Peine Engineering durchgeführt. Fuer die Entschwefelung von Rauchgasen von Grosskraftwerken haben sich im wesentlichen Nasswaeschen durchgesetzt, die unter Einsatz von Kalziumverbindungen (CaCO3,Ca(OH)2 feuchten, feinteiligen Rauchgasgips erzeugen. Um die wirtschaftliche Verwertung aller zukuenftig anfallenden Rauchgasgipse zu gewaehrleisten, ist es erforderlich, nach neuartigen Verwertungsmoeglichkeiten zu suchen. Eine Verwertungsmoeglichkeit wird in der Herstellung von Gipsspanplatten nach dem Halbtrockenverfahren gesehen. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist die Ueberpruefung der technischen Uebertragbarkeit und der wirtschaftlichen Realisierbarkeit dieses Verfahrens fuer eine grosstechnische Verarbeitung von Rauchgips aus deutschen Kraftwerken. Gleichzeitig werden mit diesem Vorhaben die Grundlagen zur Projektierung und zum Bau einer ersten Grossanlage geschaffen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Spanplatte ? Calciumverbindung ? Calciumcarbonat ? Rauchgas ? Solarthermisches Kraftwerk ? Rauchgasentschwefelung ? Machbarkeitsstudie ? Rauch ? Wirtschaftlichkeit ? Gips ? Kraftwerk ? Feuchtigkeit ? Trockenverfahren ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-11-01 - 1987-12-31
Accessed 1 times.