Description: Auftrag/Auftragsumschreibung: In der Region Bern wird von Mitte August 1999 bis Mitte Juli 2000 ein Pilotprojekt (Anhang III) zur Verminderung des individuellen motorisierten Verkehrs im Rahmen des organisierten Sportbetriebs durchgefuehrt. Dies in Form eines Wettbewerbs (welcher Klub spart am meisten Kilometer ein?). Eine interdisziplinaere Expertengruppe (Thinktank) soll dieses Projekt begleiten und die gruppendynamischen und individuellen Prozesse analysieren und interpretieren. Daraus wird ein Leitfaden erstellt, welcher praktische Hilfsmittel und 'Rezepte' fuer Organisationen und Verwaltungsstellen, die im Bereich nachhaltiger Freizeitverkehr aktiv werden wollen, enthaelt. (Anhang IV). Neben den im Anhang IV erwaehnten Disziplinen soll auch eine Person aus der Bundesverwaltung in der Expertengruppe mitarbeiten. Endprodukte/-leistungen (Ausstoss (output)). Ausstoss (Produkt/Leistung): Leitfaden fuer weitere Projekte mit dem Ziel den motorisierten Freizeitverkehr zu reduzieren. Qualitative Indikatoren: Anwendbarkeit in weiteren Regionen der Schweiz. Projektziele: Zielsetzung und Wirkung des Vertrags (outcome). Ein Ziel des APUG ist, den Gebrauch des Fahrrades im Freizeitverkehr zu verdoppeln. Noch nicht klar ist, welche Motive Menschen dazu bringen die Wege in der Freizeit mit dem Fahrrad oder zu Fuss zurueckzulegen. Wenn wir mehr darueber wissen, koennen gezielt Projekte lanciert werden, welche dieses Umsteigen erleichtern. Zielsetzung (Ebene Auftrag): Begleitung des Pilotprojekts 'Freizeitverkehr im Guerbetal'. Leitfaden erarbeiten zur Anwendung in weiteren Regionen. Wirkungsumschreibung (Ebene Auftrag/Ziel): - Erkenntnisse ueber die Motivation der Teilnehmenden gewinnen. - Erkenntnisse weiteren Regionen der Schweiz zugaenglich machen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verhaltensmuster ? Bern ? Schweiz ? Kfz-Verkehr ? Individualverkehr ? Motorrad ? Leitfaden ? Bundesverwaltung ? Bewertungsverfahren ? Emissionsminderung ? Fahrrad ? Kraftfahrzeug ? Mensch ? Umweltbewusstes Verhalten ? Verkehrsvermeidung ? Nachhaltige Entwicklung ? Freizeitverkehr ? Freizeit ? Mehrfachnutzung ? Pilotprojekt ? Fahrradfahren ? Regionalentwicklung ? GreenTech ? Verkehrsteilnehmer ? Vertrag ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Aktionsplan-Umwelt-und-Gesundheit ? Fußgänger ? Handlungsorientierung ? Interessengruppe ? Planungshilfe ? Region-Guerbtal ? APUG ? Sozialpsychologie ? Wettbewerbseffekt ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-12-10 - 2001-08-31
Accessed 2 times.