Description: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert seit August 2016 den Ersatz von alter Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie hydraulische Abgleiche am Heizsystem. Grundlage ist die 'Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich'. Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten, jedoch maximal 25.000 Euro. Das Förderprogramm entstand im Rahmen des sogenannten '1. Juli 2015-Paket', das einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und zur CO2-Minderung bis 2020 leisten soll. Das Programm leistet somit einen wichtigen Beitrag zu einer effizienteren Wärmeversorgung des Gebäudebestandes in Deutschland.
Arepo Consult und das Wuppertal Institut wurden von der Bundestelle für Energieeffizienz (BfEE) mit der begleitenden sowie abschließenden Ex-Post-Evaluation der Richtlinie für die Programmjahre 2016 bis 2020 beauftragt. Die Evaluation erfolgt nach den Erfordernissen der Bundeshaushaltsordnung (BHO §7) und enthält folgende Bestandteile:
- Zielerreichungskontrolle
- Wirkungskontrolle
- Wirtschaftlichkeitskontrolle
Zur Ableitung des Indikatorensystems greift das Forscherteam auf den Ansatz der Programmtheorie zurückgegriffen. Aus den gesammelten Erkenntnissen der Evaluation leiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Empfehlungen für die Richtlinie ab.
Auf Grundlage der zugrunde gelegten Förderstatistik führt das Wuppertal Institut eine Marktanalyse, die Zielerreichungskontrolle sowie Interviews mit einer Reihe von Stakeholdern durch und beantwortet spezifische Fragen von besonderem Erkenntnisinteresse hinsichtlich der Optimierung des Programms, wie etwa strategische und programmatische Aspekte.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wuppertal
?
Wärmeversorgung
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Interview
?
CO2-Minderung
?
EU-Energieeffizienzrichtlinie
?
Bewertung
?
Energiewirtschaft
?
Finanzierungshilfe
?
Interessenvertreter
?
Marktforschung
?
Gebäudebestand
?
Energieeffizienzsteigerung
?
Richtlinie
?
Strategische Aspekte
?
Pumpe
?
Umwälzpumpe
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2017-06-01 - 2021-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Evaluation of the Directive Governing the Promotion of Heating Optimization through Highly Efficient Pumps and Hydraulic Balancing (Evaluation HZO)
Description: Since August 2016, the German Federal Ministry for Economic Affairs and Energy subsidises the replacement of old heating system circulators and warm water circulation pumps with highly efficient pumps as well as the hydraulic optimisation of heating systems with a one-off subsidy of 30 per cent of the net investment costs (max. 25,000 euro). The overall aim of the programme is to increase energy efficiency and reduce CO2 emissions in the buildings sector. The programme thus supports the achievement of the Germany's target of an almost climate neutral building stock by 2050. Arepo Consult and Wuppertal Institut have been engaged by the Federal Office for Energy Efficiency (BfEE) to carry out a formative and summative ex-post evaluation of the directive according to the requirements of the Federal Budget Code (BHO §7) for the programme years 2016 to 2020. The evaluation aims to scrutinise the programme with regard to
- target achievement,
- effectiveness and
- cost-effectiveness.
To this end, a programme theory was developed to identify suitable indicators and to guide the data collection. In addition to programme-specific evaluation questions, the project also aims to identify technology-specific trends through market and stakeholder analysis. Within the project a range of services are provided to the client. Wuppertal Institut is particularly responsible for assessing the target achievement, carrying out a market analysis, preparation and analysis of programme statistics over time, stakeholder interviews, and the formulation of recommendations for programme improvement with regard to its implementation.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1079939
Status
Quality score
- Overall: 0.50
-
Findability: 0.69
- Title: 1.00
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.