Description: Das Projekt "Entwicklung von Modellen zur Einbeziehung von sicherheits-, gestaltungs- und belastungsrelevanten Elementen in Systeme und Prozesse der Arbeitsplanung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Arbeitsingenieurwesen durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes durch verstaerkte Einbeziehung sicherheits-, belastungs- und gestaltungsrelevanter Elemente in die Arbeitsvorbereitung. Durch eine praeventive und systematische Integration dieser Elemente in die Prozesskette der Arbeitsplanung und -steuerung soll ein Beitrag geleistet werden, der sowohl auf die Vermeidung von unmittelbaren Gefaehrdungen als auch durch die Einbeziehung von Belastungs- und Beanspruchungsschwerpunkten auf die Einhaltung langfristiger Schutzziele abhebt. Damit soll gleichzeitig ein Beitrag zur Umsetzung der Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie 89/391/EWG geleistet werden, wonach die Verpflichtung besteht,'die fuer die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer erforderlichen Massnahmen zu treffen. ' Mit der Integration entsprechender rechnerunterstuetzter Module lassen sich diese Forderungen ebenso wie die geforderte 'Evaluierung der am Arbeitsplatz bestehenden Gefahren' bereits in der Planungsphase eines Arbeitssystems beruecksichtigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Arbeitsplatz ? Arbeitsschutz ? EU-Richtlinie ? Gesetzesvollzug ? Gesundheitsschutz ? Langzeitverhalten ? Mensch ? Erwerbstätige Bevölkerung ? Gefahrenvorsorge ? Gesundheitsvorsorge ? Planung ? Schutzziel ? Arbeitsvorbereitung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-06-01 - 1998-09-30
Accessed 1 times.