API src

Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen, Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen

Description: Das Projekt "Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen, Nachhaltige Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts des Pflanzenschutzes im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung relevanter gesamtgesellschaftlicher Aspekte auf der Grundlage von fünfjährigen Praxisdaten zur Anwendung von pflanzenschutzrelevanten Maßnahmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fördergemeinschaft ökologischer Obstbau e.V..Ziel des Projekts ist es, in Zusammenarbeit von Praxis, Beratung, Forschung, Wirtschafts- und Handelspartnern sowie Verbraucher- und Umweltorganisationen auf der Basis einer fünfjährigen fundierten Grundlage von Praxisdaten Strategieansätze für eine Optimierung des Gesamtkonzepts zur Gesunderhaltung der Kulturpflanzen im Ökologischen Obstbau zu erarbeiten. Dabei werden gesamtgesellschaftliche Aspekte (Einfluss auf die Biodiversität in der Agrarlandschaft, Ressourceneffizienz, Anforderungen an die innere und äußere Qualität sowie faire Preise), die für dieses Konzept relevant sind, und die entsprechenden Akteure in die Ausarbeitung einbezogen. Außerdem sollen die konkreten Nutzungsmöglichkeiten der Datengrundlage und der Optimierungsansätze in der einzelbetrieblichen Beratung getestet werden. In AP 1 soll das Gesamtkonzept zur Gesunderhaltung der Kulturpflanzen im Ökologischen Obstbau im systemaren Ansatz unter Einbeziehung von relevanten gesamtgesellschaftlichen Aspekten auf der Basis der Erhebung fünfjähriger Praxisdaten aufbereitet und in Broschürenform für verschiedene Nutzergruppen bereitgestellt werden. In AP 2 soll eine vergleichende Evaluierung der Nutzung der Broschüre und des bereits vorhandenen SoftwareTools zum Benchmarking in der einzelbetrieblichen Beratung erfolgen. In AP 3 sollen in vier Arbeitskreisen (Biodiversität, Ressourceneffizienz, Anforderungen an die innere und äußere Qualität sowie faire Preise) die Strategieansätze im Gesamtsystems zur Gesunderhaltung der Kulturpflanzen im Ökologischen Obstbau unter Einbeziehung gesamtgesellschaftlicher Aspekte in Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, NGO sowie relevanten Behörden optimiert werden. Dafür werden jeweils zwei Workshops veranstaltet und zu Projektende Strategiepapiere ausgearbeitet. Das Vorhaben führt zu einer intensiven Vernetzung von Praxis, Beratung, Wissenschaft, Wirtschaft (z.B. IBMA), Handel und Umwelt- und Verbraucherorganisationen sowie entsprechender Behördenvertreter. Ein systemarer Ansatz für das Gesamtkonzept wird durch die Einbeziehung der gesamtgesellschaftlichen Aspekte und Akteure in das bereits bestehende Konzept und Netzwerk erreicht. Die erarbeiteten Strategieansätze können sowohl für die Optimierung von Kombinationsstrategien als auch als Basis für Managementsysteme und Entscheidungshilfen auf verschiedenen Ebenen genutzt werden. Das Projekt schafft damit auch eine fundierte Grundlage für eine weitere Ausdehnung des Ökologischen Obstbaus.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ökosystemansatz ? Obstbau ? Kulturpflanze ? Agrarlandschaft ? Behörde ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Software ? Umweltberatung ? Verbraucherinformation ? Qualitätsmanagement ? Bewertung ? Ökologischer Landbau ? Ökologische Schädlingsbekämpfung ? Agrarbiodiversität ? Benchmarking ? Forschung ? Forschungskooperation ? Soziale Aspekte ? Gesundheit ? Pflanzenschutz ? Bepreisung ? Wirtschaft ? Zusammenarbeit ? Biodiversität ? Strategische Aspekte ? Ressourceneffizienz ? Workshop ? Entscheidungshilfe ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Verbraucherorganisation ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.