Description: Das Projekt "Leitantrag: Vorhaben: MONITORING: Monitoring und Kartierung des Ökosystemzustandes im Peru Becken (DISCOL Areal) und der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ), Ost-Pazifik^JPI-O: EcoMining-DEU - Ecological Aspects of Deep-Sea Mining, Vorhaben: DIAS: Die Entwicklung und Anwendung eines neuen mobilen online Bilddatenbanksystems DIAS zur interaktiven und kollaborativen Annotation von Unterwasserbildern zur digitalen bildbasierten Erhebung von Biodiversitätsdaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bielefeld, Technische Fakultät, Forschungsgruppe Biodata Mining.In diesem Vorhaben wird ein neues Informationssystem entwickelt, welches mobil, während einer marinen Explorationsexpedition an Bord genutzt werden kann, um digitale Bilddaten zu archivieren, zu bearbeiten, zu annotieren und mit anderen Wissenschaftlern in Kooperation zu interpretieren. Durch den Einsatz dieses Systems namens DIAS (Discol Image Annotation System) soll während der Projektlaufzeit ein online Arten- und Morphotypkatalog gesammelt werden. Darüber hinaus, soll mittels Data Mining und Bildverarbeitungsalgorithmen versucht werden, die Merkmale in den Bildern zu untersuchen, die Bildqualität zu verbessern und Laserpunkte automatisch zu detektieren. Auf Basis der Erfahrung mit dem BIIGLE System soll ein technologisch verschlanktes mobiles System entwickelt werden, welches die Vorteile moderner javascript Visualisierungsbibliotheken einsetzt, um ein leicht zugängliches und leicht bedienbares Bilddatenbanksystem zu implementieren. Die Entwicklung von DIAS teilt sich in zwei Arbeitspakete (Work Packages (WP)) auf. Ein WP zielt auf die Entwicklung von DIAS, die Entwicklung eines Moduls zur Sammlung taxonomischer und morphotypischer Klassifikationen und die Optimierung des Interface. Außerdem beinhaltet das WP Entwicklungen, Implementationen und Tests von Algorithmen zur Bearbeitung der Bilder im Sinne einer Qualitätsverbesserung und Merkmalsanalyse. Das zweite Arbeitspaket widmet sich dem Transfer des Systems und der Daten zu Partnerinstituten, wie dem Senckenberg Institut Wilhelmshaven.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bielefeld ? Wilhelmshaven ? Unterwasser ? Kartierung ? Morphologie ? Tiefseebergbau ? Peru ? Bilddaten ? Bildverarbeitung ? Datenaustausch ? Lagerstättenerkundung ? Meeresorganismen ? Qualitätsmanagement ? Automatisierung ? Informationssystem ? Schiff ? Taxonomie ? Gewässerorganismen ? Mobile Anlage ? Ökosystemzustand ? Datenbank ? Datenerhebung ? Forschungseinrichtung ? Klassifikation ? Biodiversität ? Art [Spezies] ? Auswertungsverfahren ? Bibliothekswesen ? Bilddatenbank ? On-Line-Betrieb ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2018-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0707C (Webseite)Accessed 1 times.