API src

Solar unterstützte Wärmezentralen in Mehrfamilienhäusern, Teilvorhaben: HiL-Laborfeldtests, Konzeptbewertung und -optimierung

Description: Das Verbundprojekt der Fachhochschule Düsseldorf und des Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) soll die vielfältigen praxisrelevanten Verschaltungen von Solarkollektorfeldern mit Speicher(n), Wärmeerzeuger(n) und Verbraucherkreisläufen für Heizung, Warmwasser und Zirkulation in Wärmezentralen großer Kombi-Solaranlagen mit den zugehörigen Regelfunktionen und ihrer hydraulischen Einbindung funktional, energetisch und kostenmäßig bewerten. Für diese in Mehrfamilienhäusern eingesetzten Wärmezentralen sind daraus optimierte Systemkonzepte abzuleiten. Das Ziel ist es, dass standardisierte industrielle Lösungen empfohlen werden können und Konzeptfehler und damit einhergehende Ertrags- und Wirkungsgradeinbußen, wie sie in individuell ausgeführten Anlagen häufig vorkommen, vermieden werden, um den bisher schwachen Markt der solaren Versorgung von Mehrfamilienhäusern zu stärken. Nach der Klassifizierung typischer Hydraulikkonzepte und deren Regelalgorithmen werden Simulationsmodelle für Wärmezentralen erstellt (TRNSYS, für Jahressimulation und MATLAB, insb. für Details der Regelung) und abgeglichen. Die Durchführung von Systemsimulationsstudien ermöglicht die Identifikation der wesentlichen Parameter. Die von den Industriepartnern gelieferten Wärmezentralen werden in Hardware-in-the-Loop-Prüfstanden der Partner untersucht. Für die Bewertung der Lösungen sind neben den energetischen Kennwerten funktionale und wirtschaftliche Aspekte einbezogen. Ferner werden für typische Anwendungen als optimal erachtete Systemkonfigurationen entwickelt. Das Teilprojekt der FH Düsseldorf bearbeitet schwerpunktmäßig Hardware In the Loop-Laborfeldtests, Konzeptbewertung und -optimierung.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Düsseldorf ? Mehrfamilienhaus ? Solarkollektor ? Hardware ? Regeltechnik ? Solartechnik ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Wärmeerzeugung ? Gebäudetechnik ? Berechnungsverfahren ? Bewertung ? Energiespeicher ? Energietechnik ? Kostenanalyse ? Marktentwicklung ? Simulation ? Simulationsmodell ? Wirkungsgrad ? Modellierung ? Energieertrag ? Kenngröße ? Kennzahl ? Wirtschaftliche Aspekte ? Zirkulation ? Fachhochschule ? Optimieren der Fahrweise ? Warmwasserheizung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-09-01 - 2018-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.