Description: Das Projekt "Magnetfeldinduzierte Stoffabtrennung: Ferrofluide und deren Einsatz in energiesparenden Trennverfahren UFOR 83043?" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Henkel KGaA.In der medizinischen und molekularbiologischen Grundlagenforschung werden oberflächenmodifizierte magnetische Partikel bereits zur selektiven Substanzabtrennung eingesetzt. Ziel des beantragten Projektes ist es, das Anwendungspotential der Abtrennung via magnetischer Partikel auch für großtechnische Anwendungen nutzbar zu machen. Hierbei zu lösende Aufgaben sind: Verfügbarmachung kostengünstiger magnet. Pulver, Oberflächenmodifizierung zwecks Ankopplung an abzutrennende Partikel, Konstruktion einer Apparatur welche es ermöglicht, kontinuierlich abzutrennen sowie Tests in Pilotanwendungen. Etablierte physikalische Trennverfahren wie z.B. Destillation sind mit einem hohen Energieaufwand verbunden (z.B. Abtrennung von Schwermetallkationen aus Ölen). Die Abtrennung mittels Anbindung an magnetische Partikel und Separierung über magnetische Filter könnte, sofern realisierbar, die Kosten herkömmlicher Trennverfahren drastisch reduzieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Öl ? Schwermetall ? Biologie ? Filter ? Kationen ? Destillation ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Filtration ? Kostensenkung ? Magnetabscheidung ? Medizin ? Physikalisches Verfahren ? Trennverfahren ? Wirtschaftlichkeit ? Magnetismus ? Partikel ? Stofftrennung ? Versuchsanlage ? Grundlagenforschung ? Kontinuierliches Verfahren ? Pulver ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-11-01 - 2002-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0327251A/6 (Webseite)Accessed 1 times.