Description: Das Projekt "Nitrifikation hochbelasteter Abwaesser in beluefteten Rotationsscheibenreaktoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Verfahrenstechnk, Fachgebiet Umweltverfahrenstechnik durchgeführt. Abwaesser mit hohen Ammonium-Konzentrationen fallen sowohl in der chemischen Industrie (Duengemittelherstellung, Erdoelverarbeitung), als auch im Deponiesickerwasser und bei der Massentierhaltung an. In den meisten Faellen enthalten die Abwaesser auch hohe Konzentrationen an organischen Stoffen, die jedoch bei der anaerob/aeroben Behandlung weitgehend abgebaut werden koennen, so dass ein Rest mit hohem NH4-Gehalt uebrig bleibt. Bei Konzentrationen von 200 - 1000 mg/l NH4-N und kleineren Frachten lohnt sich der Strippprozess mit anschliessender Produktion von verduennter Schwefelsaeure oder von Ammonium-Magnesium-Phosphat (MAP) noch nicht, so dass hier die Nitrifikation und Denitrifikation angewandt werden muss. In diesem Projekt wird die Nitrifikation eines Abwassers mit 500 - 600 mg/l NH4-N in Rotationsscheibenreaktoren optimiert. Von grosser Bedeutung ist die pH-Regelung auf optimale Werte in Abhaengigkeit von der axialen Position und der Konzentration. Da das Ammoniak bzw. die salpetrige Saeure Substrate der zweistufigen Nitrifikation sind, wird eine optimale NH3-Konzentration angestrebt, ohne dass sich Nitrit anreichert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denitrifikation ? Aerobe Abwasserbehandlung ? Ammoniak ? Intensivtierhaltung ? Nitrit ? Berlin ? Ammoniumstickstoff ? Abwasserreinigung ? Anaerobe Bedingungen ? Chemische Industrie ? Deponiesickerwasser ? Nitrifikation ? Salpetrige Säure ? Schwefelsäure ? Karte ? Organische Verbindung ? Modellierung ? Belüftung ? Hochbelastetes Abwasser ? Rotationsscheibenreaktor ? pH-Regelung ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.