Description: Das Ziel des Projekts ist es, ein umweltpädagogisches Modell zu reflektierten Naturerfahrungen für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zu entwickeln, um damit einen wirkungsvollen Beitrag zur Herstellung von Umweltgerechtigkeit zu leisten. Ein wesentliches Anliegen ist dabei die überregionale Übertragbarkeit des Modells und die Möglichkeit der Ansiedlung im schulischen und außerschulischen Bereich. Die gegenseitigen Einflussnahmen und Wirkzusammenhänge der einzelnen Bestandteile der pädagogischen Intervention sind bereits bei der Entwicklung herausgearbeitet worden, damit alle praxisrelevanten Elemente schlüssig auf theoretische Grundlagen zurückgeführt und wissenschaftlich überprüft werden können. Es handelt sich dabei um die folgenden zentralen Elemente: - Naturerfahrung als Lebensbereicherung und Genuss. Damit verbunden ist ein Verzicht auf Moralisierung in diesem Kontext. - Reflexion der Naturerlebnisse - Partizipation - Willkommenheißen intuitiver Anteile der Naturerfahrungen. Im Vordergrund steht die auf Nachhaltigkeit bezogene Reflexivität von Selbst- und Weltverhältnissen, der genussvolle Umgang mit Natur als Lebensbereicherung und die Teilhabe an partizipativen Gruppen- und Gesellschaftsprozessen. Auch eine positive Wirkung auf das Umweltbewusstsein und das Umweltverhalten der Kinder und Jugendlichen ist möglich und auch erwünscht, soll aber nicht auf moralisierende Weise im Vordergrund stehen oder gar verordnet werden. Das übergeordnete Ziel ist die Herstellung von Bildungs- und Umweltgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche, gesellschaftliche Partizipation, gesellschaftlicher Anschluss und eine Verbesserung des individuellen Naturerlebens.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kind ? Konsumverhalten ? Lebensqualität ? Mensch-Natur-Beziehung ? Schulunterricht ? Umweltpsychologie ? Jugendlicher ? Didaktik ? Umweltbewusstes Verhalten ? Umweltbildung ? Zielgruppe ? Schule ? Umweltsoziologie ? Naturbewusstsein ? Soziale Aspekte ? Pädagogik ? Beteiligung ? Soziale Gruppe ? Umweltbewusstsein ? Ökologische Gerechtigkeit ? Umweltgerechtigkeit ? Umweltverhalten ? Naturerlebnis ? Bewusstseinsbildung ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-15 - 2019-12-31
Accessed 1 times.