Description: Das Projekt "Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP): Entwicklung von Lösungen im Bereich unterbrechungsfreier Stromversorgungen mit Brennstoffzellen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von b+w Electronic Systems GmbH & Co. KG durchgeführt. Die Referenz ist der nationale Entwicklungsplan Version 2.1 vom 30.4.2007 zum Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie. Artikel 6, Entwicklungsplan spezielle Märkte für Brennstoffzellen, hier Notstromverstromversorgung mit Brennstoffzellen für die Telekommunikation (Tetra), ist die Anwendung für die angestrebten Entwicklungen. Die Beschreibung zeigt die technischen Vorteile der Brennstoffzellentechnologie in diesem Bereich. Die Unternehmen sowie auch die weiteren in die Entwicklung eingebundenen Partner wie TerraCon, bringen jeweils ihr firmenspezifisches Wissen in die Projekte mit ein. - IdaTech: Entwicklung, Fertigung und Test von Brennstoffzellenmodulen. Außerdem Training und Service für b+w und den Endkunden von Herten aus- b+w: Entwicklung und Fertigung von Outdoorgehäusen und Komplettanlagen, Systemintegration von Brennstoffzellen in den Betriebstätten in NRW. Schulung, Service, Ersatzteilmanagement. Installation und Service von Brennstoffzellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Brennstoffzelle ? Stromversorgung ? Wasserstoff ? Telekommunikation ? Energiesystem ? Modul ? Ausbildung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Umweltinnovationsprogramm ? Anlagenbau ? Notstromversorgung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-04-01 - 2011-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03BS206 (Webseite)Accessed 1 times.