Description: Das Projekt "NKI - klimaGEN: Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft - Strategien der Bürgeraktivierung zur Erschließung von Klimaschutzpotenzialen, NKI - klimaGEN: Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft - Strategien der Bürgeraktivierung zur Erschließung von Klimaschutzpotenzialen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet).Ziel des Projektes klimaGEN ist es, das aus der allgemeinen Klimaschutzaffinität von Energiegenossenschaften resultierende Potenzial für klimagerechtes Investieren und Verhalten praktisch zu erschließen und diese zu Klimaschutzgenossenschaften weiterzuentwickeln, indem Strategien zur Mitgliederaktivierung zur Erschließung von Klimaschutzpotenzialen entwickelt werden. Mit klimaGEN sollen Handlungsoptionen für THG-Minderungen auf der Ebene der Energiegenossenschaften als mittelständische Unternehmen einerseits und auf der Ebene der VerbraucherInnen als Mitglieder und Nicht-Mitglieder andererseits entwickelt werden. Dazu werden die EG-Vorstände (1) bei der strategischen Ausrichtung ihrer EG zur Erschließung neuer klimaschutzrelevanter Geschäftsfelder unterstützt und (2) befähigt, innovative und effektive Instrumente zur Mitgliederaktivierung im Klimaschutz umzusetzen. (3) Werden die praktischen Instrumente so gestaltet, dass sie auch eine Multiplikatorwirkung auf Nicht-Mitglieder im Umfeld der EGs entfalten. klimaGEN ist in ein koordinierendes und sieben inhaltliche Arbeitspakete (AP) unterteilt. AP 0 dient dem Projektmanagement. In AP 1 werden 15 EGs für eine Mitarbeit im Projekt klimaGEN akquiriert. In AP 2 erfolgt die Ermittlung strategischer Ansatzpunkte und Handlungsbedarfe auf der Basis einer EG Klimaschutztypologie mittels Befragungen. In AP 3 werden bestehende Ansätze für neue Geschäftsmodelle in klimaschutzrelevanten Bereichen aufgegriffen und weiterentwickelt sowie die Handlungsmöglichkeiten in nicht-kommerziellen Feldern geprüft. In AP 4 werden mit 15 ausgewählten EGs Prozessdesigns und Maßnahmen zur Mitgliederaktivierung entwickelt und umgesetzt. AP 5 beinhaltet die Evaluation der Maßnahmen, AP 6 die Öffentlichkeitsarbeit und AP 7 die Erstellung eines Fortbildungs- und Trainingspakets zur Projektverstetigung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Treibhausgasemission ? Energiegenossenschaft ? Bürgerbeteiligung ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Konsumverhalten ? Nachhaltiger Konsum ? Treibhausgasminderung ? Bewertung ? Emissionsminderung ? Energietechnik ? Fortbildung ? Informationsvermittlung ? Kommunikation ? Öffentlichkeitsarbeit ? Ausbildung ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Befragung ? Klimabewusstsein ? Klimaverträglichkeit ? Klimaschutzpotenzial ? Nukleare Sicherheit ? Empirische Untersuchung ? Beteiligung ? Umweltbewusstsein ? Wirtschaftliche Aspekte ? Naturschutz ? Bewusstseinsbildung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31
Accessed 1 times.