API src

Erarbeitung eines einzugsgebietsbezogenen Struktur- und Maßnahmenkonzeptes für die Revitalisierung des Seenverbundes der Cybina (Polen)

Description: Das Projekt "Erarbeitung eines einzugsgebietsbezogenen Struktur- und Maßnahmenkonzeptes für die Revitalisierung des Seenverbundes der Cybina (Polen)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Cottbus, Institut für Boden, Wasser, Luft, Lehrstuhl für Gewässerschutz, Forschungsstelle Bad Saarow durchgeführt. Lokalisierung und Quantifizierung der externen Nährstoffbelastung im Cybina-Einzugsgebiet sowie die Ableitung von Sanierungsmaßnahmen. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Als Bestandteil des Seenverbundes der Cybina liegt der Swarzedz-See in einer landes-, kommunal- und raumplanungsrelevanten Region Polens. Die Revitalisierung des stark belasteten Oberflächen-Gewässers ist für den Ort Swarzedz hinsichtlich der Erholungsnutzung von großer Bedeutung. Dies kann mit nachhaltigem Erfolg nur durch eine Verbesserung der Qualität der Still- und Fließgewässer des gesamten Seenverbundes im Einzugsgebiet der Cybina erreicht bzw. gesichert werden. Im Wasserschutzprogramm für den Fluss Cybina wurden erste Vorstellungen und Investitionsplanungen zur Verbesserung der Wasserqualität im Einzugsgebiet zusammengefasst. Die wesentlichen Projektbestandteile beinhalteten die Aufnahme der aktuellen Situation vor Ort, die Erstellung eines integrativen Gesamtsanierungskonzeptes für das Einzugsgebiet der Cybina, das Aufzeigen von Finanzierungswegen und die Erarbeitung von Vorschlägen für die Schaffung von administrativen Strukturen vor Ort für die koordinierte Umsetzung der Maßnahmen. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Zu Beginn der Projektarbeit standen die Sichtung der vorhandenen Unterlagen, das Aufdecken von Kenntnislücken und die Einrichtung zweier Arbeitskreise (wissenschaftlicher und administrativer AK). Nach weiterer Datenerhebung zur Gewässer- und Abwassersituation sowie zur landwirtschaftlichen und fischereiwirtschaftlichen Lage im Einzugsgebiet, folgten die Auswertungen der Daten, die Darstellung und Bewertung des Ist-Zustandes sowie die Erarbeitung der Zielvorgaben. Parallel erfolgte die Erarbeitung organisatorischer Strukturen. Die abschließende Aufstellung und Bewertung des detaillierten Maßnahmenkataloges für die Sanierung des Einzugsgebietes der Cybina sowie für die Revitalisierung des Swarzedz-Sees und das Aufzeigen der Finanzierungswege orientierte sich an den gegebenen Verhältnissen in Polen. Auf die Europäische Wasserrahmenrichtlinie wurde dabei hingewiesen. Sämtliche Projektphasen wurden durch Sitzungen und Abstimmungsgespräche der Arbeitskreise begleitet. Dem Planungsbüro KLS oblag die Projektleitung. Durch die Stadt Swarzedz wurden Kontakte zu den im Einzugsgebiet liegenden Kommunen und deren Vertretern hergestellt. Das Arbeitsfeld der BTU und der Universität in Poznan umfasste wissenschaftliche und ingenieurtechnische Leistungen hinsichtlich der Darstellung der Belastungssituation der Gewässer. Fazit Zur Revitalisierung der Cybina und ihrer Seen ist eine integrative und einzugsgebietsbezogene Betrachtung und Vorangehensweise, wie sie in diesem Projekt verfolgt wurde, notwendig. Für die Realisierung der Maßnahmen und die Antragstellung bei nationalen und europäischen Fonds ist die Zusammenarbeit der betroffenen Gemeinden im Einzugsgebiet und die Gründung eines Verbandes zu diesem Zweck erforderlich. ...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Cottbus ? Eutrophierung ? Seen ? Fließgewässer ? Polen ? Wasserrahmenrichtlinie ? Europäische Union ? Einzugsgebiet ? Oberflächengewässer ? Revitalisierung ? Schutzmaßnahme ? Wasserqualität ? Gewässerschutz ? Sanierungsmaßnahme ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Datenerhebung ? Fischerei ? Landwirtschaft ? Cybina ? Maßnahmenkataloge ? Odergebiet ? Schutzprogramm ? See [Binnengewässer] ? Swarzedz-See ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-04-01 - 2001-09-06

Status

Quality score

Accessed 2 times.