Description: Das Projekt "Einfluesse durch Baumassnahmen am Main-Donau-Kanal auf den Grundwasserhaushalt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Münster, Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum durchgeführt. Die Trasse des Main-Donau-Kanals ist in gedichtete und ungedichtete Streckenabschnitte geteilt. Es soll geprueft werden, wie sich die Kanal-Baumassnahmen auf das jeweilige Grundwasser-Regime auswirken. Dazu muss der natuerliche Zustand vor Beginn der Baumassnahmen dargestellt und mit den Folgezustaenden verglichen werden. Ueber Grundwasser-Differenzplaene sollten Aussagen ueber positive und negative Bilanzgebiete sowie Vorschlaege ueber umweltschonende Begleitmassnahmen gemacht werden. Zur Beurteilung ueber die Standsicherheit von Kanalbauwerken, z.B. Schleusen und Daemme, musste untersucht werden, ob es zu Unterlaeufigkeiten durch den Grundwasserstrom kommen wuerde. Um die raeumliche Ausdehnung der Grundwasserabsenkungen darzustellen, mussten geoelektrische und seismische Verfahren eingebracht und die Ergebnisse ueber Modellrechnungen interpretiert werden. Bei den erstgeplanten bzw. im Bau befindlichen Kanalstrecken muessen die Erfahrungen aus den bereits fertiggestellten Strecken ueber Hochrechnungen eingebracht werden, um eine vertrauenswuerdige Aussagegenauigkeit zu erhalten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Regnitz ? Main ? Münster ? Wasserstraße ? Grundwasserabsenkung ? Grundwasserbilanz ? Grundwassererschließung ? Schleuse ? Altmühl ? Damm ? Trasse ? Grundwasserströmung ? Hochrechnung ? Grundwasser ? Modellierung ? Kanalisierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1979-05-01 - 1983-12-31
Accessed 1 times.