API src

Teilprojekt IVV: Gewinnung und Anwendung von Sonnenblumenkernmehlen und Proteinkonzentraten^Bioökonomie International - SunPro: Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten^Teilprojekt EPC: Verfahrenstechnische und wirtschaftliche Bewertung, Teilprojekt FH-SWF: Sozioökonomische Bewertung der nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung

Description: Das Projekt "Teilprojekt IVV: Gewinnung und Anwendung von Sonnenblumenkernmehlen und Proteinkonzentraten^Bioökonomie International - SunPro: Nachhaltiger Anbau und neuartige Verarbeitung von Sonnenblumenkernen zur gleichzeitigen Gewinnung von Sonnenblumenöl, Festbrennstoff und eiweißreichen Lebensmittelzutaten^Teilprojekt EPC: Verfahrenstechnische und wirtschaftliche Bewertung, Teilprojekt FH-SWF: Sozioökonomische Bewertung der nachhaltigen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Südwestfalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Standort Soest, Fachbereich Agrarwirtschaft.Das Forschungsvorhaben soll die Nutzung von Sonnenblumen als Lieferant von hochwertigen Ölen und Proteinen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie neben der Verwendung der Pressreste und Zuckerstoffe für die energetische und technische Nutzung voranbringen. An der Fachhochschule Südwestfalen (FH-SWF) wird die gesamte Wertschöpfungskette der Sonnenblumenverarbeitung, beginnend beim Anbau über die Bestandesführung (Düngung, Pflanzenschutz), die Ernte, den Transport des Ernteguts und die Produktionstechnologien bis hin zu den anwendungsspezifischen Märkten bezüglich ihrer Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und sozioökonomischer Auswirkungen bewertet. Ziel ist die Erstellung eines Optimierungsmodells zur Identifikation der Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des gesamten Erzeugungsprozesses von Produkten basierend auf Sonnenblumen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Datenerfassung und -analyse liegt für die FH-SWF, komplementär zu den Partnern mit den landwirtschaftlichen Schwerpunkten, in der Technologie- und Marktbewertung. Die notwendigen Daten werden in Zusammenarbeit mit den Anwendungspartnern erhoben. Mittels eines Modells soll eine integrierte Analyse der Prozessschritte erfolgen und ein Rahmen zur Verknüpfung der Ergebnisse der Projektpartner geschaffen werden. Methodisch wird hierfür die lineare Programmierung genutzt, um die einzelnen In- und Outputfaktoren sowie die Glieder der Wertschöpfungskette mit den zu erwartenden Innovationen zu interpretieren.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Soest ? Festbrennstoff ? Pharmaindustrie ? Lebensmittelindustrie ? Pflanzenöl ? Sonnenblume ? Bioenergie ? Nachhaltigkeitskriterium ? Ernte ? Nahrungsproduktion ? Marketing ? Pflanzenproduktion ? Sozioökonomie ? Sozioökonomische Analyse ? Innovation ? Input-Output-Analyse ? Wirtschaftsmodell ? Bioökonomie ? Produktionstechnik ? Protein ? Wirkungsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Eiweißreiche Ernährung ? Düngung ? Ökonomische Bewertung ? Nachhaltige Produktion ? Abfallbiomasse ? Ölgewinnung ? Rohstoffeffizienz ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Forschungsprojekt ? Sozioökonomische Wirkung ? Kaskadennutzung ? Datenerhebung ? Landwirtschaft ? TUL-Prozess ? Pflanzenschutz ? Bewirtschaftungssystem ? Nachhaltige Biomasseproduktion ? Optimierungsmodell ? Sonnenblumenkerne ? Wertschöpfung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-09-01 - 2017-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.