API src

Entwicklung eines Phytohormon-Screening zur frühzeitigen Vitalitätsbeurteilung von Fichten, Kiefern und Waldumbauarten, Entwicklung eines Phytohormon-Screenings zur fruehzeitigen Vitalitaetsbeurteilung von Fichten, Kiefern und Waldumbauarten

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Phytohormon-Screening zur frühzeitigen Vitalitätsbeurteilung von Fichten, Kiefern und Waldumbauarten, Entwicklung eines Phytohormon-Screenings zur fruehzeitigen Vitalitaetsbeurteilung von Fichten, Kiefern und Waldumbauarten" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Pflanzenchemie und Holzchemie, Lehrstuhl für Pflanzenchemie und Zellstofftechnik.Im Rahmen des Projektes wird untersucht, inwiefern die in den saechsischen Schadgebieten Osterzgebirge und Elbsandsteingebirge wirkenden Luftschadstoffe (Ozon, SO2, NOx) in Verbindung mit Boden- und Klimaeinfluessen auf den Hormonstatus der Nadel- und Laubbaeume wirken. Der Nachweis der Phytohormone (Gibberelline A1, A4, A7, A9, Abscisinsaeure und Indolessigsaeure) wird auf Versuchsflaechen der TU Dresden im Osterzgebirge und auf Dauerbeobachtungsflaechen der LAF Graupa bei Fichten, Kiefern und den Umbauarten Buche, Eberesche und Salweide als Vergleichsscreening durchgefuehrt. Zur Anwendung kommen dabei sowohl biochemische (HPLC) als auch chemische Methoden (Gaschromatographie, Massenspektroskopie). Die Phytohormon-Relation als biochemischer Parameter gestattet fruehzeitig eine schnelle Aussage ueber Hormonstatus, Schaedigungsgrad und Vitalitaet der einzelnen Nadel- und Laubbaeume. Die Durchfuehrung eines grossflaechigen Screenings auf Phytohormone schafft somit eine effiziente Moeglichkeit, die Vitalitaet des gesamten Bestandes zu einem Zeitpunkt zu beurteilen, zu dem eine optische Bonitierung keine Aussagen liefern kann.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Buche ? Fichte ? Kiefer ? Ozon ? Weidenbaum ? Eberesche ? Dresden ? Elbsandsteingebirge ? Sächsische Schweiz ? Laubbaum ? Erzgebirge ? Sachsen ? Baum ? Schadstoffwirkung ? Phytohormon ? Bonitur ? Dauerbeobachtungsfläche ? Flüssigkeitschromatografie ? Gaschromatografie ? Massenspektrometrie ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Bioindikator ? Chemisches Verfahren ? Forst ? Hormon ? Messverfahren ? Pflanze ? Luftschadstoff ? Waldumbau ? Landwirtschaft ? Kenngröße ? Screening [Voruntersuchung] ? Vitalitaet ? Osterzgebirge ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-09-01 - 1998-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.