Description: Das Projekt "Einfluss von Luftschadstoffen, insbes. Ozon, auf die Biomassebildung, Wasserhaushalt, Frosthaerte und Parasitenanfaelligkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für angewandte Pflanzenbiologie durchgeführt. In drei Negativbegasungsanlagen - Kammern mit Filterluft und Umgebungsluft - auf drei verschiedenen Hoehenlagen (400m, 1000m, 1900m) wurden ueber mehrere Jahre verschiedene Forstgehoelzarten exponiert. Dabei werden an den Standorten die Luftschadstoffe SO2, NOx und O3 kontinuierlich gemessen sowie die Meteo erfasst. Die Pflanzen werden jaehrlich auf ihre Biomassebildung (Spross, Wurzel), Seneszenzverhalten, Frosthaerte, Wasserhaushalt sowie ihre Anfaelligkeit gegenueber pilzlichen Pathogenen (kuenstliche Infektion) und Schaedlingen hin untersucht. Zielsetzung des Projektes ist es, Informationen ueber das Verhalten von Forstgehoelzen bei der aktuellen Luftschadstoffbelastung, insbes. mit O3, zu erhalten. Diese Untersuchungen werden in den Gesamtrahmen von Critical Levels gestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Gehölz ? Vegetationsschaden ? Luftbelastung ? Baum ? Botanik ? Critical Level ? Emissionsbelastung ? Luftfilter ? Pflanzengesellschaft ? Phytopathologie ? Resistenz ? Schadstoffwirkung ? Außenluft ? Pathologie ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Pflanzenwurzel ? Luftverschmutzung ? Troposphäre ? Schadorganismus ? Pflanze ? Luftschadstoff ? Wald ? Wasserhaushalt ? Infektion ? Krankheitserreger ? Schadstoffverhalten ? Biomasse ? Alterung ? Pflanzenwachstum ? Foret, association vegetale ? Air, pollution de l' ? Kontinuierliches Verfahren ? Ozone tropospherique ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-04-01 - 1993-03-31
Accessed 1 times.