API src

Entwicklung und Erprobung der zweijährigen erweiterten Zusatzqualifikation Assistent - Assistentin für Energie und Ressourcen (HWK)

Description: Das Projekt "Entwicklung und Erprobung der zweijährigen erweiterten Zusatzqualifikation Assistent - Assistentin für Energie und Ressourcen (HWK)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Landes-Gewerbeförderungsstelle des Nordrheinwestfälischen Handwerks e.V.(LGH) durchgeführt. Mit über 50 Teilnehmern starteten die Erprobungslehrgänge der Qualifizierung Assistent für Energie und Ressourcen (HWK) am 1. Februar 2010. Die Zusatzqualifizierung erfolgt zum überwiegenden Teil in Lehrveranstaltungen, die zusätzlich zum eigentlichen Unterricht in den Abendstunden in der Berufsschule durchgeführt werden und schließt im Frühjahr 2012 mit einer Fortbildungsprüfung vor der zuständigen Handwerkskammer ab. In der Qualifizierung werden in einer Gesamtdauer von 240 Stunden die Lernfelder Energie (Schwerpunkte Strom/Wärme/Verkehr), Ressourcen (Schwerpunkte Wasser/Abfall/Gefahrstoffe) und Kommunikation behandelt. Mit der Konzeption als Qualifizierung zu einer Assistentenfunktion sollen aktuelle Ansätze der Energie- und Ressourceneffizienz, des nachhaltigen Wirtschaftens und des Umweltschutzes in die Ausbildungsbetriebe getragen werden. Weiter möchten die Initiatoren des Projektes das Thema Energie- und Ressourceneffizienz in der Betriebsführung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens bereits in der handwerklichen Erstausbildung stärker verorten. Mit der Zusatzqualifizierung entsteht ein freiwilliges Angebot, welches die Attraktivität einer Ausbildung im Handwerk bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern erhöht. Diese Zielsetzung gewinnt vor dem Hintergrund einer zunehmenden Konkurrenz um gute Nachwuchskräfte in Folge des demografischen Wandels zusätzlich an Bedeutung. Zur Halbzeit der Projektlaufzeit lässt sich ein positives Feedback von Seiten der kooperierenden Berufsschulen, der Öffentlichkeit und der befragten Betriebe, Innungen und Verbände des Handwerks festhalten. Die Lernfelder der Qualifizierung wurden durch eine Befragung nah am Bedarf der Betriebe abgesteckt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektrizität ? Berufliche Fortbildung ? Qualifikation ? Demografischer Wandel ? Handwerk ? Wärme ? Umweltausbildung ? Abfall ? Energie ? Gefahrstoff ? Kommunikation ? Ausbildung ? Wasser ? Energieressourcen ? Befragung ? Energieeffizienz ? Green Economy ? Empirische Untersuchung ? Ressource ? Verkehr ? Umweltschutz ? Ressourceneffizienz ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Ausbildungsbetrieb ? Ausbildungsinhalt ? Berufsschule ? Eignungsfeststellung ? Unterricht ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-01-01 - 2011-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.