Description: Biosphärenparke (BP) mit ihren abwechslungsreichen, kleinstrukturierten Natur- und Kulturlandschaften offerieren vielfältigste Ökosystemdienstleistungen für die Bevölkerung. Gerade der Biosphärenpark Wienerwald im Einzugsgebiet der Großstadt Wien bietet den Besucher/innen und der lokalen Bevölkerung Erholung und Regenerierung vom Alltag und stellt somit wesentliche kulturelle Ökosystemdienstleistungen zur Verfügung. Das Aufgreifen des Gesundheitsthemas und die Vermarktung des BPs als unverzichtbare Ressource für die Lebensqualität könnten wesentliche Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung in der Region bringen und die Akzeptanz des BPs erhöhen. Ziel der Studie ist es daher, die Bedeutung und das Potenzial des Biosphärenparks Wienerwald für die Gesundheit und das subjektive Wohlbefinden für die lokale Bevölkerung und Besucher/innen zu erheben, und zu analysieren, inwieweit sich die vorhandenen Landschaftstypen zur Erholung eignen. Folgende Projektziele werden u.a. angestrebt: - Standardisierte Messungen der psychologischen und physiologischen Wirkungen verschiedener Landschaftsräume im Wienerwald auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. - Identifizierung der landschaftlichen Faktoren hinsichtlich ihrer Eignung zur restorativen Wirkung.- Formulierung von Empfehlungen im Hinblick auf die Etablierung eines nachhaltigen Angebotes für gesundheitsorientierten, landschaftsbezogenen Tourismus im BP Wienerwald.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Wienerwald
?
Physiologische Wirkung
?
Wirkung auf den Menschen
?
Wien
?
Nachhaltige Raumentwicklung
?
Großstadt
?
Lebensqualität
?
Mensch-Natur-Beziehung
?
Naherholung
?
Erholungsgebiet
?
Einzugsgebiet
?
Sozialforschung
?
Standardmethode
?
Studie
?
Wirkungsanalyse
?
Biosphärenreservat
?
Naturraum
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Menschliche Gesundheit
?
Stadtbevölkerung
?
Nachhaltiger Tourismus
?
Ökosystemleistung
?
Tourismus
?
Regionalentwicklung
?
Landschaft
?
Landschaftsanalyse
?
Landschaftstyp
?
Empirische Untersuchung
?
Erholung
?
Biosphärenpark Wienerwald
?
Eignungsfeststellung
?
Handlungsorientierung
?
Kulturelle Ökosystemdienstleistungen
?
Akzeptanz
?
Psychologische Wirkung
?
Regeneration
?
Restorative Wirkung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) (Projektverantwortung)
-
Österreichische Akademie der Wissenschaften (Finanzielle Förderung)
Time ranges:
2013-10-23 - 2016-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Biosphere Reserve Landscapes and Human Health Benefits: Analysing the potential of the Biosphere Reserve Wienerwald on life quality and psychological well-being
Description: Biosphere reserves (BR) provide many ecosystem services to societies, among these are cultural ecosystem services such as recreation and restoration. Biosphere reserves valuable natural and historical cultural landscapes may be specifically useful to human health. The Biosphere reserve Wienerwald with its various natural and cultural landscapes may provide such health benefits to the public, particularly for the urban population of Vienna. The question arises which landscapes of the biosphere reserve are specifically effective in providing restorative effects and whether such benefits can be used for sustainable regional development by using the natural capital for new health-related commercial offers. The answering of these questions is urgently needed because the biosphere reserve aims in being a role model for such nature-based health-related offers. Unfortunately, information on restorative effects of different landscape types is missing. In addition, demonstrating health effects of a stay in biosphere landscapes will raise public awareness about the valuable natural capital of the area, which can assist in maintaining such landscapes and supporting the biosphere reserve idea. Findings may support the role for wellbeing for local residents and visitors. This study explores whether biosphere reserve landscapes have positive effects on human mental/emotional health and whether this effect differs among landscape types. Therefore the project will be a first step in identifying landscapes of the biosphere reserve with a health potential. It provides results and approaches which are useful for other biosphere reserves in using their natural, cultural and human capital for health-related offers. This explorative research project will contribute to restorative and outdoor recreation research and can be seen as an Austrian key project in that field.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1060855
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.01
- Description: 0.13
- Identifier: false
- Keywords: 0.78
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.