Description: Im Hinblick auf die anstehende Verknappung der Ressourcen Material und Energie sowie entsprechender Preissteigerungen sind der energieeffiziente Betrieb von Produktionsanlagen sowie die effiziente Materialverwendung wesentliche Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb. Die Studie Energieeffizienz in der Produktion der Fraunhofer-Gesellschaft quantifiziert das mittelfristig umsetzbare Energieeinsparpotential in der Produktion auf mindestens 25 Prozent und betont in diesem Zusammenhang den Bedarf an Methoden zur Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz im Maschinen- und Anlagenbau. Für die Steigerung der Materialeffizienz in deutschen, produzierenden Unternehmen stellt eine Studie zur Rohstoff- und Materialeffizienz der KfW Bankengruppe ein Potential in Höhe von fast 10 Prozent in Aussicht und betont gleichzeitig den großen Anteil von 46 Prozent, den die Materialbeschaffung in der Kostenstruktur deutscher, verarbeitender Unternehmen einnimmt. Ziel des Gesamtvorhabens war es, in einem 1,5-jährigen Projekt mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung und 5 KMU Industrieunternehmen die Auswirkungen von komparativem Echtzeit-Feedback auf den verantwortungsbewussten Umgang der Mitarbeiter mit den Ressourcen Energie und Material am Produktionsarbeitsplatz in Pilotprojekten zu untersuchen. Dabei galt es den Einfluss von Echtzeit-Feedback quantitativ zu ermitteln und Maßnahmen mit kurzer Amortisationszeit auszuarbeiten, die die Material- und Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen nachhaltig steigern. Weiterhin wurden in diesem Forschungsprojekt Visualisierungsspezifikationen zur Selbstkontrolle und Motivation entwickelt, die gezielt die Einflussnahme durch Mitarbeiter fördern. Im Vordergrund stand dabei die Ressourcenreduktion in der Produktion mit niedrigem Investitionsaufwand. Durch die kontinuierliche Erfassung und Steigerung Produktionseffizienz wurden darüber hinaus auch den Anforderungen (u.a. kontinuierliche Verbesserung, kontinuierliche bzw. regelmäßige Messung, Definition von Kennzahlen) unterschiedlicher Managementsysteme Rechnung getragen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Energieeinsparpotenzial ? Rohstoffknappheit ? Bewertungsverfahren ? Energieeinsparung ? Energiepreis ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Rohstoff ? Studie ? Industrieanlage ? Nachhaltige Entwicklung ? Minderungspotenzial ? Energieressourcen ? Materialeffizienz ? Energieeffizienz ? Forschungsprojekt ? Ressourceneffizienzsteigerung ? Ressourcenschonung ? Zuständigkeit ? Maschine ? Forschungseinrichtung ? Globale Aspekte ? Kennzahl ? Pilotprojekt ? Preisentwicklung ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Anlagenbau ? Begriffsdefinition ? Investitionskosten ? Kontinuierliches Verfahren ? Kostenstruktur ? Preiserhöhung ? Amortisationszeit ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-02-01 - 2014-05-26
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-29897-01.pdf (Webseite)Accessed 1 times.