API src

Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: ROCIN-ECO - Robot Charging Infrastructure Ecosystem/ Roboter-Ladeinfrastruktur-Gesamtsystem

Description: Das Projekt "Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: ROCIN-ECO - Robot Charging Infrastructure Ecosystem/ Roboter-Ladeinfrastruktur-Gesamtsystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AUDI AG durchgeführt. Die Dekarbonisierung der Automobilität ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft Deutschlands, während die frühzeitige Einführung von Innovationen im Bereich der E-Mobilität der Schlüssel zum Erhalt der deutschen Führungsposition im Automobilsektor ist. Eine der zentralen Herausforderungen bei der Einführung von EVs ist die Verringerung der Ladeangst: die Angst, keine Lademöglichkeiten zu finden. Selbst an modernen High Power Charging (HPC) Stationen dauert es im Mittel 30 Minuten. Dies führt, bei steigender Akzeptanz von E-Autos, zu Warteschlangen an Orten mit hoher Nachfrage, was das Laden noch zeitaufwändiger macht. Lange Ladezeiten haben ein neues Phänomen hervorgebracht: Ladewut. Dies wird sich nur noch verschlimmern: Es wird geschätzt, dass die Verbreitung von EVs bis 2030 um das 20-fache ansteigen wird, während die Infrastruktur mit diesem Wachstum nicht mithalten kann. Warteschlangen an Ladestationen führen bei potenziellen EV-Käufern zu Ladeangst, verbrauchen wertvolle Zeit der E-Fahrer und verringern den Durchsatz der Station. Dies verlangsamt die Akzeptanz von EVs, verschlechtert die Erfahrungen der E-Fahrer und schränkt den Business Case der Ladestationsbetreiber ein. ROCIN-ECO ist die weltweit erste vollautomatische, benutzerfreundliche und effiziente Schnellladelösung. Es besteht aus einem Roboter-Ladegerät, das das Ladekabel autonom handhabt und an ein Elektrofahrzeug anschließt. Weitere wichtige Bestandteile des ROCIN-ECO Systems sind optimierte HPC Kabel, automatisierte Ladeklappen auf der Fahrzeugseite und Schnittstellen zwischen den Teilen im Ecosystem. Diese bahnbrechende Innovation reduziert die Ladezeiten für EVs mit hoher Leistung um 15 %, indem sie durch menschliche Faktoren verursachte Zeitverluste eliminiert, wovon sowohl die Fahrer der EVs als auch die Betreiber der Ladepunkte (Charge Point Operators, CPOs) profitieren. Darüber hinaus ist ROCIN-ECO eine conditio sine qua non für den Übergang zur autonomen, elektrifizierten Mobilität.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektroauto ? Bundesrepublik Deutschland ? Dekarbonisierung ? Elektrofahrzeug ? Innovation ? Automobilindustrie ? Mensch ? Nachhaltige Mobilität ? Automobilität ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Infrastruktur ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Akzeptanz ? Aufladung ? Bereich ? Gebühr [Abgabe] ? Produzent ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2024-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.