API src

KMU-innovativ - Klimaschutz: Untersuchungen zu 'Anti-Clogging' - Maßnahmen bei PU-Schaumträgern in Biotricklingfiltern zur Abluftreinigung, Teilvorhaben 3

Description: Das Projekt "KMU-innovativ - Klimaschutz: Untersuchungen zu 'Anti-Clogging' - Maßnahmen bei PU-Schaumträgern in Biotricklingfiltern zur Abluftreinigung, Teilvorhaben 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: EMW Filtertechnik GmbH.Im Rahmen des Vorhabens soll ein unter technischen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten realisierbares Verfahrenskonzept zur Vermeidung von Verstopfungsphänomen bei PU-Schaumträgern in Biotricklingfiltern (sog. 'Clogging') zur Behandlung von Abluftströmen mit Lösemittelkonzentration bis 1 g C/m3 entwickelt werden. Die im Projekt gewonnenen Versuchsdaten werden zur Auslegung der Anlage herangezogen und sollen die geplante Markteinführung unterstützen und absichern. Die Verstopfungsneigung der PU-Träger ist ebenso zu charakterisieren wie die Effizienz der 'Anti-Clogging' - Verfahren bzgl. Parametern wie der Einwirkzeit, Biomasseaustrag, Anfahrdauer nach Behandlung, Wirkungsgrad der Anlage u.ä. (Optimierung 'Anti-Clogging'-Maßnahme). Auf Basis der als bester Technik bestimmten Variante sollen die Möglichkeiten der Variation von Dichte, Elastizität, mechanische Stabilität und Geometrie des Trägers bewertet und im Versuch getestet und optimiert werden (Materialoptimierung). Das bereits etablierte Verfahren zur Immobilisierung von Mikroorganismen auf dem Träger soll auf geeignete Hochleistungsstämme bzw. -biozönosen ausgeweitet werden, die nach BiostoffV der Risikogruppe S1 zugehörig sind. Fragestellungen wie Aktivitätsverlust durch Immobilisierung, Lagerfähigkeit, optimierte Immobilisierungsprozedur u.ä. sind zu klären. Das Gesamtverfahren wird im Anschluss im halbtechnischen Maßstab verifiziert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schaumstoff ? Besiedlung ? Polyurethan ? Schadstoffgehalt ? Tropfkörper ? Verschlammung ? Biostoffverordnung ? Lösungsmittel ? Luftfilter ? Biologische Abgasreinigung ? Abluft ? Betriebsdaten ? Biofilm ? Biozönose ? Materialprüfung ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Biologischer Abbau ? Abgasreinigung ? Schadstoffabbau ? Wirkungsgrad ? Mikroorganismen ? Klimaschutz ? Biologische Kontamination ? Betriebsstörung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Physikalische Größe ? Anlagenbemessung ? Biotricklingfilter ? Haltbarkeit ? Lagerfähigkeit ? Mechanische Belastung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-10-01 - 2014-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.