Description: Das Projekt "Eine einfache und schnelle Methode zum Nachweis des Kartoffelspindelknollen-Viroids (PSTVd) mit Hilfe der Polymerasekettenreaktion (PCR)" wird/wurde gefördert durch: Fachhochschule Münster, Fachbereich Versorgungstechnik. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft.Das Kartoffelspindelknollen-Viroid (PSTVd) ist die Ursache fuer die Spindelknollenkrankheit der Kartoffel. Es kommt nicht in den Laendern der Europaeischen Union vor und gilt deshalb als Quarantaeneschadorganismus, fuer den spezifische Tests erforderlich sind. Da Viroide im Gegensatz zu Viren kein Huellprotein besitzen, koennen serologische Nachweismethoden nicht angewandt werden. Die Return Transcription Polymerase Kettenreaktion (RT-PCR) hat sich als empfindliche Methode zum Nachweis von PSTVd erwiesen. Die praktische Anwendung wird jedoch begrenzt durch die zeitaufwendige Isolierung von RNAs aus dem Pflanzensaft. Um diesen Schritt zu umgehen, werden deshalb Verfahren fuer die Anwendung in der Routinetestung entwickelt, in denen Saftproben auf Membranen entweder durch Auftropfen oder 'tissue printing' immobilisiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kartoffel ? Kettenreaktion ? Membranverfahren ? Nutzpflanze ? Gebäudetechnik ? Bestimmungsmethode ? Pflanzenkrankheit ? Protein ? Virus ? Schadorganismus ? Viroid ? Krankheitserreger ? Membran ? Isolierung ? Kartoffelspindelknollen-Viroid ? PCR-Technik ? PSTVd ? Quarantaeneschadorganismus ? RNA ?
Region: Niedersachsen Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.