Description: Das Projekt "Schwerpunktprogramm (SPP) 1374: Biodiversitäts-Exploratorien; Exploratories for Long-Term and Large-Scale Biodiversity Research (Biodiversity Exploratories), Teilprojekt: Zentral-Projekt 3 - Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung: Instrumentierung und Fernerkundung (Waldstruktur)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Burckhardt-Institut, Abteilung Waldinventur und Fernerkundung.Core 3 liefert Umweltdaten über alle EPs. Es unterhält das Netzwerk von Klima- und Umweltstationen, deckt die Fernerkundung zur Erfassung von Plot- und Exploratorien-weiten Daten ab (von UAVs, Flugzeugen, Satelliten) und prozessiert die Daten bis zu Level 3 Information. Core 3 stellt spezifisch abgeleitete, räumlich explizite Daten zur Verfügung und unterstützt damit die Forschung zu Biodiversität und Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen. Core 3 wird seine Dienstleistungen im Zusammenhang mit (i) der Wartung der 300 Klimastationen, (ii) der Bereitstellung von Fernerkundungsdaten (UAV, Luft, Satellit) und (iii) der Vor- und Nachprozessierung dieser Daten fortsetzen. Zudem erzeugt Core 3 (iv) räumlich explizite, Fernerkundungs-basierte Datensätze zur Landnutzung. Weiterhin (v) wird das Stationsnetz auf die neuen Waldplots erweitert und ergänzt durch die Aufnahme akustischer und fotografischer Daten. Dies erfordert die Erstellung (vi) einer neue Datenbank, für die Core 3 das Fachwissen der botanischen und zoologischen Projekten nutzt. (vii) Die vernetzten Sensoren und Fernerkundungsdaten dienen der Modellierung der abiotischen Plotheterogenität auf den Waldparzellen unter dem Kronendach und der Sukzessionsprozesse in den neuen Waldexperimenten. Core 3 wird (viii) Koordination und individuelle Beratung zu Umwelt- und Fernerkundungsdaten fortsetzen. Core 3 ist stark serviceorientiert und bietet eine grundlegende Infrastruktur für die Exploratorien. Ein hohes Maß an integrativer technischer und wissenschaftlicher Expertise ist erforderlich, um diese umfassenden Umwelt- und Fernerkundungsdaten für die Core und Contributing Projekte bereitzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Waldzustandserhebung ? Baum ? Satellitendaten ? Sensor ? Bundesrepublik Deutschland ? Umweltdaten ? Bildverarbeitung ? Fernerkundungsdaten ? Flugzeug ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Bestockung ? Waldinventur ? Geodaten ? Ökologische Bewertung ? Flächennutzung ? Modellierung ? Forstwirtschaftliche Fläche ? Satellitenfernerkundung ? Landschaftsstruktur ? Ökosystemfunktion ? Produktivität ? Fernerkundung ? Wald ? Biodiversität ? Datenbank ? Forschung ? Forstwirtschaft ? Gutachten ? Datenerhebung ? Laseranwendung ? Forstnutzung ? Nutzungsart ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://dx.doi.org/10.1007/s10342-013-0681-6 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://dx.doi.org/10.1073/pnas.1312213111 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.biodiversity-exploratories.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/193897623 (Webseite)Accessed 1 times.