Description: Das Projekt "INWERT - Integration von Verwertungs-know-how in die ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Hochschulbildung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut der Deutschen Wirtschaft Köln, Forschungsstelle Ökonomie,Ökologie durchgeführt. Zielgruppe des Projekts InWert sind Studenten und Wissenschaftler folgender Fachbereiche/Fakultaeten an deutschen Hochschulen (Universitaeten/Technischen Universitaeten), Fachhochschulen und Berufsakademien: 1. Einrichtung eines InWert Lehrauftrags: Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen ueber die Verwertung und Vermarktung von innovativen Produkten und Verfahren, Forschungsergebnissen und Patenten als Wahl- oder Wahlpflichtfach. 2. Durchfuehrung von Verwertungspraktika zur Erprobung der theoretischen erworbenen Erkenntnisse im Hochschul- und Unternehmensalltag. InWert kann auf diesem Wege eine optimale Vorbereitung der Studenten auf ihre zukuenftige Taetigkeit in Wirtschaft und Wissenschaft garantieren. In Verwertungspraktika lernen die Studenten, das in den Vorlesungen theoretisch Erlernte in die Praxis anzuwenden. So koennen sie als die Entscheidungstraeger von morgen fruehzeitig an die Verantwortung fuer die wirtschaftliche Umsetzung von Produkt- und Dienstleistungsinnovationen im Unternehmen heran gefuehrt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Hochschulausbildung ? Ökologie ? Produktwerbung ? Bundesrepublik Deutschland ? Qualifikation ? Marketing ? Patent ? Betriebswirtschaft ? Dienstleistungssektor ? Informationsvermittlung ? Innovation ? Naturwissenschaft ? Umweltfreundliches Produkt ? Verfahrenstechnik ? Zielgruppe ? Produktdesign ? Umweltfreundliche Technologie ? Wirtschaft ? Neuartige Materialien ? Ausbildungsinhalt ? Entscheidungshilfe ? Fachhochschule ? Hochschule ? InWert ? Innovationseffekt ? Lernziel ? Unterricht ? Unterrichtseinheit ? Wahlpflichtfach ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-07-01 - 2004-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03IN0003 (Webseite)Accessed 1 times.