Description: Es werden neue Methoden und Verfahren zur Optimierung der Erkundungs- und Sanierungstechniken in geologischen Problembereichen mit Kontaminationen durch leichtfluechtige organische Schadstoffe erarbeitet. Geologische Problembereiche zeichnen sich sehr haeufig durch eine grosse lithofazielle Differenzierung aus. Bearbeitete Problembereiche sind z.B. kontaminierte flache Stauwasserkoerper, Ablagerungen mit hochsorptiven organischen Einlagerungen oder Bereiche mit komplexen Poren- und Sickerwassersituationen. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden fuenf verschiedene Altlastenstandorte bearbeitet. Hierbei werden unter anderem folgende Untersuchungen durchgefuehrt: Ueberwachung der pneumatischen und hydraulischen Sanierungsmassnahmen, CO - Gastracerversuche zur Bestimmung der Luftleitfaehigkeit der ungesaettigten Zone, numerische Modellierung der Bodenluftabsaugung. Zur Verbesserung der Sanierungstechnik wurden neuartige poroese Polythylen-Brunnenfilter entwickelt und erfolgreich im Gelaende getestet. Desweiteren werden Duo-Brunnen zut gleichzeitigen Foerderung, von Wasser und Bodenluft und Horizontalfilterbrunnen auf ihre Eignung zur Sanierung komplexer geologischer Bereiche unter sucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Horizontalfilterbrunnen ? Altstandort ? Altlast ? Kohlenwasserstoff ? VOC ? Schadstoffbelastung ? Sickerwasser ? Porenwasser ? Verfahrensoptimierung ? Organische Verbindung ? Absaugung ? Altlastensanierung ? Bodenluft ? Bodensanierung ? Organischer Schadstoff ? Verdachtsflächenbewertung ? Sanierungsmaßnahme ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Lagerung ? Sanierung ? Schadstoff ? Verunreinigung ? Ablagerung ? Brunnenfilter ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.