Description: Das Ziel des Vorhabens besteht darin, ein Verfahren sowie die zugehörige Anlagentechnik auf der Basis Kohlenstoff-Membranen mit keramischem Trägermaterial zu entwickeln, welche es erlaubt, Kohlendioxid mit einer durch die nachfolgende Verwendung definierten Reinheit aus Gasgemischen abzutrennen. Exemplarisch soll in diesem Vorhaben als Gasgemisch, welches als Kohlendioxidquelle dient, Biogas zum Einsatz kommen. Durch eine möglichst vollständige Abtrennung des Kohlendioxids wird steht dieses als Ausgangsstoff für die CO2-neutrale Sodaherstellung zur Verfügung. Daneben eröffnen sich auch für die weitere stoffliche oder energetische Verwertung des Biogases neue Perspektiven. Zur Realisierung der o. g. Aufgabenstellung soll eine Membrantrennanlage für die Membranen konzipiert, gebaut und betrieben werden. In den für die Projektlaufzeit geplanten Versuchen soll zum einen die grundsätzliche Machbarkeit einer CO2-Abtrennung aus Biogas in eines für die Sodaherstellung erforderlichen Reinheit nachgewiesen, zum anderen soll ermittelt werden, welcher spezifische Gasdurchsatz mit dem Verfahren erzielt werden kann und wie groß der spezifische Energieaufwand ist.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biogas
?
Natriumcarbonat
?
Energetische Verwertung
?
Gasgemisch
?
Kleine und mittlere Unternehmen
?
Kohlendioxid
?
Energieverbrauch
?
Region:
Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes:
10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2022-09-01 - 2025-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Development of a plant technology for the recovery of CO2
Description: The aim of the project is to develop a process and the associated plant technology based on carbon membranes with ceramic support material, which allows carbon dioxide to be separated from gas mixtures with a purity defined by the subsequent use. As an example, biogas is to be used in this project as the gas mixture that serves as the carbon dioxide source. By separating the carbon dioxide as completely as possible, it will be available as a starting material for CO2-neutral soda ash production. In addition, new perspectives open up for the further material or energetic utilization of the biogas. To realize the above-mentioned task, a membrane separation plant for the membranes is to be designed, built and operated. In the tests planned for the project period, the basic feasibility of CO2 separation from biogas in a purity required for soda production is to be demonstrated, and the specific gas throughput that can be achieved with the process and the specific energy input are to be determined.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1125960
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.58
- Title: 0.20
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.