API src

Teilprojekt 1: Koordination und Anlagenentwicklung

Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Koordination und Anlagenentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von InvenSor GmbH durchgeführt. Das Ziel ist die Entwicklung einer hocheffizienten Adsorptionswärmepumpe mit dem skalierbaren Sorptionsmaterial DAY (dealuminierter Y) Zeolith, optimiert für die Kälte- und Wärmebereitstellung in Industrie und Wirtschaft. Die Investitionskosten in ein Adsorptionssystem sollen um 30 % gesenkt, die Stromaufnahme um 35 % und die benötigte Antriebsenergie um 25 % reduziert werden. Damit lassen sich bei 5 % Marktanteil (DE, IT, FR, GB, TUE, ESP) jährlich ca. 32 Mio. MWh Strom einsparen und ca. 18 Mio. t CO2-Ausstoß gegenüber der marktbeherrschenden Kompressionsklimatisierung reduzieren. Für das Adsorptionsmaterial ist die Entwicklung eines Herstellungsprozesses im Drehrohrofen für kurze Durchlaufzeiten vorzunehmen. Hierbei sollen die Materialparameter erzielt werden, die einer passgenauen Einstellung auf das neue Anlagenkonzept der Adsorptionswärmepumpe entsprechen. Weitere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Aufbau einer Porenhierarchie im Kristall, die eine leichte Desorption und kurze Desorptionswege für das Betriebsmittel Wasser gewährleisten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Klimaanlage ? Zeolith ? CO2-Emission ? Adsorptionsmittel ? Wärmeversorgung ? Adsorption ? Anlagenoptimierung ? Drehofen ? Wärmepumpe ? CO2-Minderung ? Kühlgerät ? Stromeinsparung ? Betriebsanlage ? Desorption ? Energieeinsparung ? Investitionskosten ? Kostensenkung ? Kristallisation ? Produktionstechnik ? Werkstoffkunde ? Wasser ? Diffusion ? Kühltechnik ? Effizienzsteigerung ? Adsorptionswärmepumpe ? Betriebsmittel ? Porosität ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2019-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.