Description: Das Projekt "Untersuchung anthropogener Einfluesse auf die radioaktiven Eigenschaften von Grenzschichtwolken ueber Europa mittels eines Zeppelins - EUROZEP" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (IFT), Abteilung Physik durchgeführt. EUROZEP ist ein EU-Projekt, bei welchem ein Zeppelin als Messplattform fuer Turbulenz-, Mikrophysik- und Strahlungsmessungen ueber und innerhalb von verschmutzten Grenzschichtwolken benutzt werden soll. Eines der Ziele dieses Projektes besteht darin, den Einfluss von Verschmutzungen durch anthropogene Aerosolpartikel auf die mikrophysikalischen Eigenschaften der Wolken zu quantifizieren sowie die damit verbundenen Konsequenzen auf die klimarelevanten Strahlungseigenschaften der Wolken zu untersuchen. Der Zeppelin wird u.a. ueber eine in die Wolke absenkbare Plattform verfuegen. Unsere Aerosol- und Wolken-Gruppe ist fuer die Strahlungsmessungen verantwortlich und die Aerosolcharakterisierung zustaendig. Dabei wird das neue spektrale Albedometer (s. unten) des IfT zum Einsatz kommen. Ein Testexperiment ist in der ersten Jahreshaelfte 2000 geplant. Die wesentliche Messkampagne soll im Winter 2000/2001 stattfinden. In einer Abbildung ist die geplante Messgeometrie fuer die Strahlungsmessungen dargestellt. Auf der Topplattform des Zeppelin wird die aufwaertsblickende Komponente des Albedometers installiert. Damit werden die abwaertsgerichteten, spektralen Strahlungsflussdichten ueber der Wolke gemessen. Die abwaertsblickende Komponente des Albedometers wird mit einem Teleskop ausgeruestet, so dass die von der Wolke reflektierten, spektralen Strahldichten in einem engen Winkelbereich (ugf. 1 sr) gemessen werden koennen. Eine abwaertsblickende Videokamera soll visuell die horizontalen Inhomogenitaeten der Wolkenoberflaeche registrieren. Innerhalb der Godola wird die physikalische Aerosolcharakterisierung (Groessenverteilung, Streu- und Absorptionseigenschaften) innerhalb und ueberhalb der Wolke mittels eines TDMPS-Systems, Gesamtpartikelzaehler, einem Optischen Partikelzaehler, einem PSAP und einem Nephelometer durchgefuehrt. Hauptauftragnehmer: Prime Contractor: Institut für Troposphärenforschung e.V.; Leipzig; Germany.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolkenbildung ? Wolke ? Aerosolspektrometer ? Leipzig ? Messgerät ? Meteorologie ? Aerosol ? Emissionsdaten ? Messprogramm ? Partikelgrößenverteilung ? Spektralanalyse ? Strahlungsmessung ? Luftverschmutzung ? Partikelanzahl ? Luftschiff ? Jahreszeit ? Anthropogener Klimawandel ? Luftfahrzeug ? Europa ? Anthropogener Einfluss ? Fernerkundung ? Klimabeeinflussung ? Partikel ? Turbulenz ? Verunreinigung ? Spektrum ? Trübungsmessung ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2002-01-31
Accessed 1 times.