Description: Zur exakten Beschreibung des Abbrandvorganges eines festen Brennstoffpartikels ist der zeitlich veränderliche Heizwert und stöchiometrische Sauerstoffbedarf der Flüchtigen erforderlich. Die Hauptkomponente der Flüchtigen ist Teer, eine komplexe Mischung aus Kohlenwasserstoffen, die bisher nur unvollständig und mit großem Aufwand analysiert werden konnte. Mit Hilfe eines neu entwickelten Strömungskalorimeters gelingt die Bestimmung von Heizwert und stöchiometrischem Sauerstoffbedarf aller Flüchtigen einschließlich Teer als Funktion der Zeit. Hierzu werden Flüchtige durch Erwärmung eines einzelnen Brennstoffpartikels in einer Thermogravimetrischen Apparatur erzeugt, mit Luft gemischt und in einem monolithischen Wabenkatalysator vollständig verbrannt. Die auftretende Temperaturerhöhung des entstehenden Abgases ist ein Maß für den freigesetzten Reaktionswärmestrom der Flüchtigen. In Kombination mit dem Massenverlust des Brennstoffpartikels resultiert daraus der zeitlich veränderliche Heizwert der Flüchtigen. Der verbrauchte Sauerstoff entspricht direkt dem Sauerstoffbedarf für die stöchiometrische Verbrennung der Flüchtigen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Main
?
Festbrennstoff
?
Alicyclischer Kohlenwasserstoff
?
Arsen
?
Katalysator
?
Kohlenwasserstoff
?
Sauerstoff
?
Teer
?
Verbrennung
?
Abgas
?
Heizwert
?
Pyrolysegas
?
Sauerstoffbedarf
?
Strömungskalorimeter
?
Stöchiometrie
?
Temperaturerhöhung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (Geldgeber*in)
-
Institut für Apparatebau, Mechanische Verfahrenstechnik und Feuerungstechnik (Betreiber*in)
-
Technische Universität Graz, Forschungsschwerpunkt: Energiesysteme und Anlagentechnik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1999-01-01 - 2003-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Heating Value and Oxygen Requirement of Volatiles from Solid Fuel Particles
Description: In order to describe the combustion of solid fuels precisely, the changing heating value and oxygen requirement of the evolved volatiles has to be known. However, the main component of the volatiles is tar, which is a complex mixture of hydrocarbons and still incomplete to analyse. A newly developed flow-calorimeter enables the determination of heating value and oxygen requirement of all volatiles including tar as function of time. To gain the data, volatiles are produced from heating a fuel particle in a thermogravimetric analyser. Inside the flow-calorimeter the volatiles are mixed with air and completely burnt at a monolithic honeycomb-catalyst. The increase in temperature of the exhaust gases corresponds to the heat of reaction. The heating value of the volatiles as a function of time results from the heat of reaction divided by the mass loss rate of the fuel particle. The oxygen consumed during combustion represents the stoichiometric oxygen requirement of the volatiles.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=87994
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.40
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.69
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.