Description: Ziel des Gesamtprojektes ist es, in Gefaess- und Laborversuchen transiente und persistente Wirkungen von annuellen Leguminosenarten (Vicia faba L., Pisum sativum L., Lupinus albus L.) auf die C- und N-Umsetzungsprozesse und die Struktur der mikrobiellen Lebensgemeinschaft im Boden zu charakterisieren. Diese Umsatzprozesse werden unter besonderer Beruecksichtigung der C- und N-Eintraege durch Rhizodeposition und Ernteresiduen der drei Koernerleguminosenarten untersucht. Das Projekt ist als Kooperationsprojekt mit dem Institut fuer Bodenoekologie der GSF in Oberschleissheim angelegt. In zwei inhaltlich miteinander verknuepften Experimenten sind Gefaess- und Inkubationsversuche geplant. Im ersten Experiment wird mit einem in Rhizosphaerenbereiche kompartimentierten Gefaess der Einfluss von Leguminosenwurzeln auf das C- und N-Mineralisierungsverhalten der organischen Bodensubstanz ueberprueft. Im zweiten Experiment werden in einer simulierten Fruchtfolge und anhand eines parallel durchgefuehrten Inkubationsexperimentes der Einfuss der Wurzeln der Folgefrucht und der vorangegangene Einfuss der Leguminosenwurzeln auf deren Residuenumsatz untersucht. Detaillierte Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter http://www.wiz.uni-kassel.de/foel/forschung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Humus ? Kohlenstoff ? Leguminosen ? Stickstoff ? Symbiose ? Internet ? Biozönose ? Bodenstruktur ? Rhizosphäre ? Organisches Material ? Pflanzenwurzel ? Bodenorganismen ? Fruchtfolge ? Mineralisation ? Stoffbilanz ? Mikroorganismen ? Laborversuch ? Persistenz ? Gefaessversuch ? Inkubationsexperiment ? Lupinus-albus-L. ? Pisum-sativum-L. ? Residuenumsatz ? Rhizodeposition ? Vicia-faba-L. ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-11-01 - 2002-10-31
Accessed 1 times.