Description: Ziel ist es, den Einfluss des NOM auf die Fest-Flüssig-Verteilung mobilisierter Actiniden unter spezifischen Milieubedingungen an endlagerrelevanten Wirtsgesteinen zu charakterisieren. Um allgemeingültige Aussagen treffen zu können, werden verschiedenartige HS in ihrer Wirkung verglichen. Entwicklung und Einsatz von Radiotracern bieten den analytischen Zugang zu Verteilungsmessungen unter realen Verhältnissen sowie zu querschnittsauflösenden Transportuntersuchungen an geogenen Matrizes mittels Autoradiographie und PET. Die Aufgabenkomplexe umfassen Beprobung, Präparation und Charakterisierung von HS, die Markierung geogener und anthropogener Kohlenstoffverbindungen, das Studium von deren Wechselwirkung, Untersuchungen zur Komplexbildung und Sorption von Radionukliden mit HS an Kaolinit und Granit unter spezifischen Milieubedingungen (geogenen und anthropogenen Faktoren) sowie dynamische Messungen zur Mobilität von kolloidalen Schwermetallspezies. Die Ergebnisse sollen zur Schaffung einer Datenbasis beitragen, die es ermöglicht, den Einfluss geochemische Randbedingungen a.d. kolloidgetragenen Actinidentransport in standortbezogenen Modellierungen zu implementieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Polyethylenterephthalat ? Huminstoff ? Schwermetall ? Actinoide ? Chemie ? Kolloid ? Radionuklid ? Radiotracer ? Granit ? Geologie ? Grundwasserleiter ? Sorption ? Modellierung ? Anthropogener Einfluss ? Datenbank ? Migration ? Probenahme ? Gestein ? Autoradiographie ? Kohlenstoffverbindung ? Komplexbildung ? NOM [natürlicher organischer Stoff] ? Wechselwirkung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-07-01 - 2006-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02E9663 (Webseite)Accessed 1 times.