Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung einer zweischaligen EMV-Fahrzeugbodengruppe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Modellbau Roth GmbH & Co. KG durchgeführt. Modellbau Roth entwickelt eine Bodengruppe, die ein geringes Gewicht aufweist, eine hohe Steifigkeit besitzt und elektromagnetische Strahlung abschirmt. Dabei kommen verschiedene Leichtbaumaterial zum Einsatz. Die Bodengruppe ist das zentrale Bauteil, welches elektronische Komponenten sowie das Akkusystem in sich integriert. Die große Herausforderung liegt sowohl in dieser Integration, als auch in der Anbindung und Segmentierung sowie in der Montage- und Wartungsfreundlichkeit des Bauteils. Modellbau Roth bildet eine Bodengruppe ab, die konsequent den Leichtbau verfolgt, verschiedene Materialkombinationen darstellt, mehrere Varianten abbildet und die eine hohe Strahlungsabsorption aufweist. Nach einer erfolgreichen Fertigstellung werden Tests und Optimierungen der Bodengruppe in Verbindung mit einer Abbildung des oberen Fahrzeugaufbaus, der die Funktionalität der Bodengruppe nachweist und die Funktionstests ermöglicht. Modellbau Roth wird das Funktionsmuster der kompakten, störfesten Bodengruppe abbilden. Die Schwerpunkte liegen dabei in der optimalen Materialauswahl und Strukturierung der Aufnahme der elektronischen Bauteile. Die Entwicklung von Technologien wie Materialkombinationen, Fügeverbindungen, Strahlungsabsorption und Herstellungsverfahren sind wesentliche Aufgaben im Vorhaben, die direkt in die Konstruktion der Bodengruppe einfließen. Zum konstruktiven Aufbau und zur Umsetzung in einen Fertigungsprozess gehören die Betrachtung der Konstruktionsumgebung und die Integration der Baugruppen. Modellbau Roth übernimmt diesbezüglich einen Teil der Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit, um besser auf Material- und Fertigungsparameter einwirken zu können. In Form von Mock-ups werden die Versuchs- und Testreihen abgebildet, geeignete Materialen und deren Kombinationen untersucht, um Optimierungen an der Konstruktion und Fertigungstechnologie vornehmen zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Werkstoff ? Elektronik ? Strahlungsabsorption ? Elektromagnetische Strahlung ? Starterbatterie ? Material ? Anlagenoptimierung ? Fahrzeugbau ? Strahlenschutz ? Leichtbau ? Elektrofahrzeug ? Fahrzeugtechnik ? Produktionstechnik ? Vergleichsanalyse ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Anlagenbau ? Bauelement ? Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ? Kompaktbauweise ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-04-01 - 2019-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16EMO0169 (Webseite)Accessed 1 times.