Description: Die schwer abbaubaren organischen Substanzen werden in konventionellen Abwasserreinigungsanlagen meist nur ungenuegend eliminiert, erreichen somit unbeeinflusst die Gewaesser und koennen dort verschiedene Schwierigkeiten bereiten, etwa bei der Trinkwassergewinnung aus Oberflaechenwaessern. Zu diesen Substanzen gehoert u.a. die grosse Gruppe der organischen Chlorverbindungen. Besonders wichtige Vertreter dieser Gruppe sind die organischen Loesungsmittel (z.B.Tri,Per) als niedermolekulare unpolare Verbindungen und die chlorierten Lignine der Abwaesser der Zellstoffbleiche als Beispiel fuer hochmolekulare polare Verbindungen. Zur Entfernung dieser Substanzen aus dem Abwasser eignen sich die Verfahren der weitergehenden Abwasserreinigung und davon wieder die Aktivkohleadsorption sehr gut. Die Untersuchungen werden an 2 Parallelanlagen durchgefuehrt, bestehend aus Belebungsanlage, Sandfilter und Aktivkohlefilter. Die bisher vorliegenden Ergebnisse hinsichtlich chlorierter Loesungsmittel zeigen eine weitgehende Elimination dieser in den Belebungsanlagen, wobei dem Stripfeffekt grosse Bedeutung zukommen duerfte, die Restkonzentration wird fast zur Gaenze von der Aktivkohle zurueckgehalten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lignin ? 4. Reinigungsstufe ? Aktivkohle ? Chlorkohlenwasserstoff ? Schlammbelebungsanlage ? Abwasserreinigung ? Aktivkohlefilter ? Kläranlage ? Lösungsmittel ? Sandfilter ? Organische Chlorverbindungen ? Adsorption ? Industrieabwasser ? Organisches Material ? Abbaubarkeit ? Bleichen ? Gasaustausch ? Wasserinhaltsstoff ? Belüftung ? Wassergewinnung ? Strip-Effekt ? Zellstoffverarbeitung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1982-01-01 - 1986-12-31
Accessed 1 times.