API src

Teilvorhaben: Dynamische Analyse des energieoptimierten historischen Quartiers Margarethenhöhe

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Dynamische Analyse des energieoptimierten historischen Quartiers Margarethenhöhe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. durchgeführt. Im Verbundvorhaben EnQM soll gezeigt werden, wie durch energetische Sanierung, innovative Gebäudetechnik und intelligente elektrische, thermische und digitale Vernetzung denkmalgeschützte Quartiere energetisch optimiert werden. In der historischen Arbeitersiedlung Margarethenhöhe in Essen soll dieser Ansatz analysiert und mit den im Projekt entwickelten und angepassten Technologien beispielhaft umgesetzt werden. Dabei werden die Potentiale der Maßnahmen sowohl für einzelne Gebäude, als auch für die ganze Siedlung untersucht. TP 1 ' Ganzheitliche Sanierungskonzepte für Baudenkmale: AP 1.1: Bestandsdatenanalyse Gebäude AP 1.2: Monitoring und Untersuchungen Bestand AP 1.3: Energiebedarfsberechnungen Bestand AP 1.4: Simulation Gebäudehülle AP 1.5: Thermische Gebäudesimulation AP 1.6: Sanierungskonzepte Gebäude TP 2 ' Entwicklung und Erprobung denkmalgerechter Technologien AP 2.1: Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle mit Dämmputz AP 2.2: Wärmeübergabe bei niedrigen Heiztemperaturmedien AP 2.3: Wärmeerzeugung mittels Mikrowärmepumpe AP 2.4: Elektrische und thermische Energie durch aktivierte Dachsteine AP 2.5: Gebäudebezogene und quartiersintegrierte Speicherung von Strom AP 2.6: Gebäudebezogene und quartiersintegrierte Speicherung von Wärme AP 2.7: Kommunikationsnetze zur digitalen Quartiersvernetzung AP 2.8: Anpassung der Smart-Home-Komponenten auf den denkmalgeschützten Bestand AP 2.9: Energieeffiziente LED-Technologie TP 3 ' Intelligente Quartiersvernetzung und Energieflussoptimierung: AP 3.1: Bestandsanalyse Energieversorgung Quartier AP 3.2: Potenzialanalyse KWK-Systeme AP 3.3: Externe Energiezufuhr AP 3.4: Modellbildung AP 3.5: Regelungskonzept AP 3.6: Geschäftsmodelle AP 3.7: Zusammenfassung, Empfehlungen und Übertragbarkeit TP 4 ' Umsetzung im Quartier: AP 4.1: Planung, Ausschreibung und Überwachung der Sanierungsmaßnahmen AP 4.2: Ausführung der Maßnahmen AP 4.3: Begleitung der Planung und Umsetzung AP 4.4: Monitoring zur Einregulierung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Essen ? Leuchtdiode ? Intelligentes Stromnetz ? Stromversorgung ? Kraft-Wärme-Kopplung ? Wärmedämmung ? Stromspeicher ? Energieversorgung ? Gebäude ? Öffentliche Ausschreibung ? Regeltechnik ? Wärme ? Wärmeerzeugung ? Wärmepumpe ? Wärmespeicher ? Wohngebiet ? Gebäudetechnik ? Energieeffizienztechnik ? Energieeffizientes Bauen ? Energieeffiziente Stadt ? Simulation ? Angepasste Technologie ? Monitoring ? Sanierungsmaßnahme ? Gebäudesanierung ? Bestandsaufnahme ? Energieeinsparung ? Modellierung ? Thermoaktive Decke ? Energieplanung ? Energieeffizienz ? Gebäudehülle ? Energetische Sanierung ? Energieverbrauch ? Betriebswirtschaft ? Baudenkmal ? Gebäudedach ? Gebäudebestand ? Energiebedarf ? Urbaner Raum ? Denkmalschutz ? Siedlung ? Technischer Fortschritt ? Margarethenhöhe ? Wärmetransport ? Dynamische Analyse ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2020-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.