API src

Entwicklung und Erprobung einer wissens- und erfahrungsbasierten Kommunikationsplattform als Maßnahme zur Förderung des Know-how-Transfers zum kommunalen Flächenmanagement

Description: Das Projekt "Entwicklung und Erprobung einer wissens- und erfahrungsbasierten Kommunikationsplattform als Maßnahme zur Förderung des Know-how-Transfers zum kommunalen Flächenmanagement" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Raum & Energie, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH durchgeführt. Unzureichende Kenntnis über die langfristigen ökolog., ökonom. und sozialen Folgen des hohen Flächenverbrauchs, über Handlungsmöglichkeiten zu ihrer Vermeidung oder Reduzierung sind wesentliche Gründe dafür, dass von kommunalen und privaten Planungsträgern die Möglichkeiten für eine flächensparende Siedlungspolitik nach wie vor nicht ausgeschöpft werden. Das Vorhaben soll einen Beitrag dazu leisten, diese Kenntnislücken zu schließen und zur Bewusstseinsschärfung der Akteure beizutragen. Zwar wurden in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe von Werkzeugen zum Wissenstransfer entwickelt. Ihr praktischer Einsatz erfolgt in der Regel aber nur regional punktuell. Sie entfalten interkommunal und für die ca. 10.000 Kommunen bundesweit nur bedingte Wirksamkeit. In dem vorliegenden Projekt soll deshalb untersucht werden, welche Möglichkeiten für die Etablierung einer Kommunikationsplattform auf Bundesebene bestehen, um das Ziel einer flächensparenden und insgesamt nachhaltigen Siedlungsentwicklung bundesweit voran zu treiben. Dazu sollen die vorhandenen Werkzeuge zur Kommunikation auf Defizite bezgl. der Kommunikationsinhalte, -instrumente und der Kommunikationsstrukturen untersucht werden. Auf dieser Basis wird der Prototyp einer Kommunikationsplattform entwickelt und im praktischen Einsatz (z. B. im Rahmen des Modellversuchs zum Handel mit Flächenzertifikaten) erprobt. Sie soll mindestens enthalten: Wissenschaftsbasierte, für die einzelnen Zielgruppen aufbereitete gute Gründe für das Flächensparen, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkungen einer weiteren Zersiedelung, Versiegelung, Zerschneidung, praktische Erfahrungen, gute Beispiele und Handlungsempfehlungen für das Flächensparen sowie Werkzeuge zum kommunalen Flächenmanagement (z.B. Kostenrechner) und Empfehlungen und Handlungsanleitg. zur Nutzung dieser Werkzeuge. Darüber hinaus sollen während des Projektes 'Mitmach-Aktionen' für Kommunen und/oder Verbände initiiert und unterstützt werden. (Text gekürzt)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Raumentwicklung ? Landschaftszerschneidung ? Bodenversiegelung ? Handlungsempfehlung ? Flächenrecycling ? Kostenrechnung ? Umweltberatung ? Nationale Nachhaltigkeitsstrategie ? Handelbare Flächenzertifikate ? Flächensparen ? Energie ? Kommunikation ? Modellversuch ? Wissenstransfer ? Zersiedelung ? Zielgruppe ? Nachhaltige Entwicklung ? Kommunaler Umweltschutz ? Flächenmanagement ? Nachhaltige Landnutzung ? Siedlungsentwicklung ? Kommunalebene ? Informationsmanagement ? Umweltwissen ? Soziale Wirkung ? Fallbeispiel ? Kommunikationsplattform ? Planungshilfe ? Planungsträger ? Entscheidungshilfe ? Prototyp ? Wissensmanagement ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Informationsplattform ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-06-01 - 2016-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.