API src

Photoelektrochemische Prozesse an Halbleiterelektroden zur Nutzung von Solarenergie a) Bedeutung von Oberflaechenzustaenden; b) Wirkung von Katalysatoren

Description: Das Projekt "Photoelektrochemische Prozesse an Halbleiterelektroden zur Nutzung von Solarenergie a) Bedeutung von Oberflaechenzustaenden; b) Wirkung von Katalysatoren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Fachbereich Chemie, Institut für Physikalische Chemie.Im Prinzip sind photoelektrochemische Zellen, bestehend aus einer Halbleiter- und einer Metallelektrode, zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische oder chemische Energie geeignet. Eines der Hauptprobleme ist die Stabilitaet der Halbleiterelektroden. In den oben genannten Projekten wird die Kinetik von lichtinduzierten Ladungstransfer-Prozessen im einzelnen studiert. Im Vordergrund stehen Untersuchungen ueber a) die Natur von Oberflaechenzustaenden und b) die katalytische Beeinflussung von Reaktionen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Brüssel ? Hamburg ? Elektrizität ? Katalysator ? Solarenergie ? Solarzelle ? Europäische Gemeinschaften ? Katalyse ? Chemische Energie ? Energieumwandlung ? Chemische Reaktion ? Halbleiter ? Elektrode ? Halbleiterelektroden ? Photoelektrochemie ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.