API src

Bestimmung der NOx-Quellstaerken aus GOME-Bildfolgen und atmosphaerischen Transportmodellen (NOXTRAM)

Description: Das Projekt "Bestimmung der NOx-Quellstaerken aus GOME-Bildfolgen und atmosphaerischen Transportmodellen (NOXTRAM)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Department für Ökologie, Lehrstuhl für Ökoklimatologie durchgeführt. NOXTRAM soll globale Karten der troposphaerischen NO2-Saeulen, erstellt aufgrund von Satellitenmessungen der Instrumente GOME und SCIAMACHY, mit Transportmodellen kombinieren, um die globale Verteilung der Quellen von Stickoxiden abzuschaetzen. Dazu sollen zunaechst die Algorithmen zur Bestimmung der troposphaerischen NO2-Saeulen aus den spektralen Satellitendaten verbessert werden. Hiernach soll mittels der Transportmodelle FLEXTRA und FLEXPART auf die Quellen rueckgeschlossen werden. Dazu sollen sowohl Fallstudien, statistische Analysen als auch inverse Modellierungen gemacht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Klimatologie ? Ökologie ? Satellitendaten ? Stickstoffdioxid ? Bildverarbeitung ? Emissionsquelle ? Satellit ? Schadstoffemission ? Stickoxide ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Karte ? Satellitenfernerkundung ? Fallstudie ? Flächennutzung ? Messdaten ? Schadstoffausbreitung ? Statistische Analyse ? Troposphäre ? Modellierung ? Stofftransport ? Schadstoffverhalten ? Fernerkundung ? Ausbreitungsvorgang ? Schadstoff ? Datenerhebung ? Globale Aspekte ? Schadstoffquelle ? Spektrum ? FLEXPART ? Quellstaerke ? SCIAMACHY ? Auswertungsverfahren ? Transportmodell ? FLEXTRA ? GOME ? NOXTRAM ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-04-01 - 2006-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.