Description: Das Projekt "Erfassung und Verhalten aliphatischer Amine als Gewaesserbelastungsstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Institut für Wasserchemie und Chemische Balneologie und Lehrstuhl für Hydrogeologie, Hydrochemie und Umweltanalytik durchgeführt. Analytische Verfahren: Neben der Anwendung der gaschromatographischen Kapillarsaeulentechnik muessen die Aufarbeitungsschritte zur Isolierung der Amine aus den Wasserproben modifiziert und die Derivatisierungen der Amine optimiert werden, um die erforderliche Nachweisgrenze im Nanogrammbereich zu erreichen. Bestandsaufnahme: Verhalten und Vorkommen von Aminen an ausgewaehlten Fliessgewaessern in Bayern. Untersuchungen in Klaeranlagen: Nach der Bestandsaufnahme sollen auch Ursachen des Vorkommens naeher untersucht werden. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, die Amine im Zulauf, Ablauf sowie an den wichtigsten Stufen einer vollbiologischen Klaeranlage in Vorkommen, Bildung und Verhalten zu untersuchen. Gleichzeitig soll auch festgestellt werden, inwieweit die biologische Klaeranlage zu einer Eliminierung beitraegt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Aliphatisches Amin ? Bayern ? Biologische Abwasserreinigung ? Amin ? Fließgewässer ? Gewässerbelastung ? Kläranlage ? Gaschromatografie ? Hydrogeologie ? Probenaufbereitung ? Analyseverfahren ? Hydrochemie ? Nachweisgrenze ? Wasserprobe ? Wasseranalyse ? Umweltanalytik ? Bestandsaufnahme ? Schadstoffbildung ? Schadstoffverhalten ? Nachweisbarkeit ? Schadstoffelimination ? Schadstoffnachweis ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1977-01-01 - 1979-12-31
Accessed 1 times.