Description: Das Projekt "Belastung der Umwelt mit Bioziden realistischer erfassen - Schwerpunkt Einträge über Kläranlagen, Umweltbelastung durch Biozideinträge: Erarbeitung der Eckpfeiler eines Monitoring-Messprogrammes für Einträge von Bioziden in die Umwelt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie.Seit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 98/8/EG werden biozide Wirkstoffe bewertet und über ihre Aufnahme in den Anhang I oder IA der Richtlinie entschieden. Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines Messprogrammes für Biozide in der Umwelt, das sich sowohl zur Feststellung des Ist-Zustandes als auch zur Beobachtung von Veränderungen bei Biozideinträgen als direkte Folge der Richtlinie eignet. So können sich Gesamtkonzentrationen von Bioziden in der Umwelt entweder auf Grund fehlender Vermarktungsfähigkeit oder auf Grund auferlegter Risikominderungsmaßnahmen als möglichem Bestandteil einer Zulassung verringern. Umfangreiche Anwendungseinschränkungen oder fehlende Vermarktungsfähigkeit können innerhalb einer Produktart aber auch zum vermehrten Einsatz vorher kaum oder nicht eingesetzter biozider Wirkstoffe führen, die als Ersatz angewendet werden. Eine Abbildung dieser Auswirkungen und die Anpassung von Umweltschutzmaßnahmen sind nur auf Basis von Monitoring-Daten möglich, die gegenwärtig nicht ausreichend vorhanden sind (Biozide in Gewässern, UBA-Texte 09/09). Darüber hinaus fehlt generell ein belastbarer Überblick über die Umweltbelastung durch Biozide. Ziel des UFOPLAN-Vorhabens ist die Erstellung eines finalen Messprogrammes auf Grundlage folgender Eckpunkte: 1) Klärung offener Fragen zu Eintragsmengen sowie zu bestehenden Monitoring-Vorhaben im europäischen Raum 2) besondere Berücksichtigung von Substanzen mit kritischen Eigenschaften (z. B. PBT, endokrine Wirksamkeit) 3) besondere Berücksichtigung von Wirkstoffen, die mit Risikominderungsmaßnahmen belegt wurden 4) Feststellung maßgeblicher Eintragspfade und Umweltkompartimente für Biozid-Wirkstoffe und deren Rückstände bzw. Metaboliten 5) Unterscheidung zwischen Wirkstofffunden aus Pflanzenschutz- und Biozidanwendungen Ab dem zweiten Jahr des Vorhabens soll die Umsetzbarkeit des Messprogrammes anhand einiger identifizierter, wichtiger Monitoring-Kandidaten (Leitkomponenten) praktisch überprüft werden. ..
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biozidprodukt ? Biozid ? Schadstoffgehalt ? Endokrine Wirkung ? PBT-Stoff ? Critical Load ? Molekularbiologie ? Messprogramm ? Zulassung von Biozidprodukten ? Pflanzenschutzmittelrückstand ? Reaktorsicherheit ? Schadstoffimmission ? Stoffwechselprodukt ? Umweltbelastung ? Umweltschutzmaßnahme ? Umweltmonitoring ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Biozidwirkstoff ? Monitoringdaten ? Eintragspfad ? Biozideinsatz ? EU-Richtlinie ? Risikominderung ? Stoffbewertung ? Wirkungsanalyse ? EU-Biozidrichtlinie ? Europa ? Monitoringprogramm ? Naturschutz ? Umweltveränderung ? Stoffeintrag ? Risikomanagement ? Bestimmung der Schadstoffquelle ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-08-01 - 2015-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://link.springer.com/article/10.1007/s11356-016-7296-7 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=371267403 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/development-of-cornerstones-for-a-monitoring (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/sind-biozideintraege-in-die-umwelt-von (Webseite)Accessed 1 times.