API src

EnOB: MFGeb - Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb, Teilvorhaben: System-FMEA (Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse) und FMEA-Modul-Bibliothek für gebäudetechnische Anlagenkomponenten

Description: Das Projekt "EnOB: MFGeb - Methoden zur Fehlerdiagnose im Gebäudebetrieb, Teilvorhaben: System-FMEA (Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse) und FMEA-Modul-Bibliothek für gebäudetechnische Anlagenkomponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Erfurt, IBIT-INIT Bautronic Institut, Fachrichtung Gebäudetechnik und Informatik.Durch den Einsatz von Methoden zur automatisierten Fehlererkennung und Diagnose (FED) in gebäudetechnischen Anlagen wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit fehlerhafter Betriebszustände deutlich erhöht. Voraussetzung hierfür sind Verfahren, mit deren Hilfe Abweichungen vom optimalen Betriebsverhalten, unter Berücksichtigung entsprechender Toleranzen, erkannt werden. Die Herausforderung dabei besteht vor allem in der Eingrenzung der möglichen Fehlerursachen innerhalb komplexer technischer Systemstrukturen. Die Erarbeitung geeigneter FED-Maßnahmen ist gerade bei größeren Gebäuden mit einem sehr hohen zeitlichen Aufwand verbunden. Zumeist unterscheiden sich jedoch einzelne 'Standard'-Komponenten nicht wesentlich hinsichtlich ihrer technischen Struktur und Funktionsweise. Die Individualität einer jeden Anlage liegt vielmehr in der Verknüpfung und Wechselwirkung dieser einzelnen Teilsysteme sowie deren gesamtheitlicher Regelungsstrategie. Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es wichtig, dass die FED-Maßnahme möglichst schnell an gegebenen Anlagenstrukturen angepasst und vorhandene messtechnische Ressourcen effizient genutzt werden können. Die Einführung einer standardisierten Methodik zur Systembeschreibung, Ableitung möglicher Fehlerzustände und deren Symptome sowie der Generierung systemspezifischer FED-Algorithmen sollen diesen Prozess wesentlich verbessern. Die Projektschwerpunkte sind: - Erstellung von Struktur,- Funktions- und Fehleranalysen für typische Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung mithilfe der Fehlermöglichkeiten- und Einflussanalyse (FMEA) - Entwurf einer Datenbank mit modularer Struktur zur Dokumentation der FMEA-Ergebnisse für Standard TGA-Komponenten - Entwicklung von regel- und signalbasierten Algorithmen zur Detektion fehlerhafter Betriebszustände sowie Diagnose und Eingrenzung von möglichen Fehlerursachen - Ermittlung messtechnischer Ausstattungsstandards für die Fehlerdiagnose unter Berücksichtigung der im System auftretenden Fehlermöglichkeiten - Entwicklung einer standardisierten Verfahrensweise zur Erarbeitung von Fehlererkennungs- und Diagnosealgorithmen (FED) für gebäudetechnische Anlagen - Implementierung der entwickelten Algorithmen in vorhandene Automationssysteme unter Nutzung der regelungsrelevanten Messgrößen und Datenpunkte (Verbundpartner). Der Fokus liegt auf raumlufttechnischen Anlagen sowie Heiz- und Kühlsystemen. Die folgenden Teilbereiche werden betrachtet: Luftkühlung und Lufterhitzung, Be- und Entfeuchtung, Wärmerückgewinnung, Luftförderung und Verteilung, Kälteerzeugung, Rückkühlsysteme, Wärmeerzeugung (konventionell und regenerativ), Speichertechnik, Verteil- und Übergabesysteme.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erfurt ? Wärmerückgewinnung ? Gebäude ? Wärmeerzeugung ? Gebäudetechnik ? Berechnungsverfahren ? Lüftungsanlage ? Luftkühlung ? Modul ? Klimaschutz ? Datenbank ? Kältetechnik ? Kühlung ? Ressource ? Wirtschaftliche Aspekte ? Anlagenentwicklung ? Bibliothekswesen ? Ergebnisdokumentation ? Krankheitsbild ? Wechselwirkung ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-07-01 - 2021-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.