Description: Ausgangslage: Im Rahmen der Genfer Luftreinhaltekonvention (CLTRAP) hat sich Deutschland zu einer aktiven Teilnahme verpflichtet und berichtet die Aktualisierung der nationalen Modellierung ökologischer Belastungsgrenzen (Critical Loads, CLs) für eutrophierende und versauernde Einträge der terrestrischen Ökosysteme an das europäische 'Coordination Centre for Effects' (CCE). Es bestehen z.T. noch Wissensdefizite und/oder wissenschaftliche Dissense bei der Wahl, Herleitung und Verknüpfung der Eingangsparameter. Zusätzlich wurde im Zuge des letzten Cfd 2014/15 neben den 'Simple Mass Balance'(SMB)-CLs auch eine erste Modellierung biodiversitätsbezogene CLs auf nationaler Ebene entwickelt. Diese Modellierung bedarf aufgrund des betrachteten Schutzgutes Biodiversität noch spezifischeren Eingangsparametern, die sich aber z.T. an die bisher verwendeten Parameter anlehnen. Ziele/Methodik des Vorhabens: Die Modellierungsmethoden inklusive der verwendeten Eingangsparameter (Critical Limits, wie z.B. C/N- Verhältnis im Boden oder die Stickstoffimmobilisierung im Boden) sind im Rahmen des ICP M&M ständig anzupassen und zu verbessern. Dieses Vorhaben soll zur Validierung und Qualitätssicherung der deutschen Modellierung in zwei aufeinander aufbauenden Teilprojekten beitragen. TP1 (Modell): Sowohl die Modellierung der SMB-CLs (inkl. aller Teilterme) als auch die verwendeten Eingangsdaten sollen aus ökologischer Sicht überprüft werden. Daraus ergibt sich ggf. die Anpassung der Modellierung oder der Eingangsdaten. TP2 (Empirie): Die empirische Überprüfung des Einflusses einzelner (Haupt-)Eingangsparameter auf den Stickstoffkreislauf und somit auf die ökologischen Belastungsgrenzen ermöglicht es, die in der Modellierung gewählte Gewichtung der einzelnen Parameter zu validieren oder ggf. anzupassen und somit die Qualität des Modells zu überprüfen. Dabei sollte die Auswahl der Parameter sowohl die SMB-CLs als auch die biodiversitätsbezogenen CLs berücksichtigen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stickstoffgehalt ? Schadstoffgehalt ? Critical Load ? Eutrophierung ? Stickstoff ? Belastbarkeit ? Kohlenstoffbilanz ? Luftreinhaltung ? Schadstoffdeposition ? Verfahrensparameter ? Qualitätsmanagement ? Berechnungsverfahren ? Bewertungsverfahren ? Immissionsschutz ? Ökologische Bewertung ? Ökologische Tragfähigkeit ? Terrestrisches Ökosystem ? Stickstoffkreislauf ? Bodenschadstoff ? Modellierung ? Wirkung ? Genfer Luftreinhaltekonvention ? Grenzwert ? Ökologischer Faktor ? Biodiversität ? Einträge ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-11-01 - 2021-03-31
Accessed 1 times.