API src

Chemisch-physikalische Untersuchungen zur Ablagerungsfaehigkeit des Materials 'Trockenstabilat'

Description: Die mechanisch-biologische Aufbereitung von Restmuell nach dem Trockenstabilatverfahren erzeugt einen Teilstrom, das Trockenstabilat, welches durch einen hohen Gehalt an organischen Komponenten und einen extrem geringen Wassergehalt gekennzeichnet ist. Untersucht wurde, inwieweit eine Immobilisierung der potentiellen Schadstoffe durch Austrocknung erreicht werden kann, wie sich das Einbau- und Ablagerungsverhalten in eine Monodeponie darstellt und welches Emissionsverhalten sich bei einer Wiederbefeuchtung des Trockenstabilats einstellt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Deponierung ? Abfallbehandlung ? Verrottung ? Materialprüfung ? Schadstoffdeposition ? Mechanisches Verfahren ? Restabfall ? Langzeitverhalten ? Schadstoffimmobilisierung ? Trocknung ? Umweltgefährdung ? Wassergehalt ? Schadstoffverhalten ? Schadstoff ? Feuchtigkeit ? Abfallbeschaffenheit ? Ablagerungsfaehigkeit ? Analytik ? Biologisches Verfahren ? Deponierbarkeit ? Monodeponie ? Trockenstabilat ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-08-01 - 1994-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.