API src

Teilvorhaben: Integrierte lineare LED-Lichtquellenmodule^Innovative Sensor- und Integrationstechnologien für intelligente SSL Leuchtensysteme - INNOSYS^Teilvorhaben: Farbsensorik - Farbregelungskonzept^Teilvorhaben: Verfahren für ein herstellerübergreifendes Modul-System für Elektronik-Komponenten der Beleuchtungstechnik, Teilvorhaben: LED Leuchten und integrierte Farb- und Präsenzsensorik für intelligente SSL Beleuchtungsanlagen

Description: 1. Vorhabenziel: Ziel des Vorhabens ist die Erforschung eines intelligenten Beleuchtungssystems für die Allgemeinbeleuchtung, welches es unter Nutzung der von den Projektpartnern erarbeiteten Multichip-LED-Modulen, Farb- und Präsenzsensoren ermöglicht, dem Verbraucher bezahlbare, energiesparende und farbtemperaturvariable Beleuchtungssysteme anzubieten. Arbeitsschwerpunkte sind die Realisierung von LED Spotlicht Modulen mit Ansteuerelektronik sowie die Erarbeitung eines videobasierten Präsenzdetektors, der höhere Zuverlässigkeit und Nutzerkomfort aufweist als bisher verfügbare Systeme. Anhand einer Beleuchtungsanlage, die sämtliche Komponenten beinhaltet, die im Gesamtvorhaben erarbeitet werden, sollen mögliche Energieeinsparungen und Nutzerakzeptanz unter realen Bedingungen demonstriert werden: -Energieeinsparung von größer als 30% durch den Einsatz von Tageslicht- bzw. Präsenzsensoren unter Akzeptanz der Mitarbeiter und Einhaltung aller Normen; -Energieeinsparung von größer als 70% durch den Systemeinsatz ermittelt durch Messdaten aufgenommen vor und nach der Umrüstung; -Amortisationszeit von 3 Jahren 2. Arbeitsplanung: Um die Betriebskosten einer Beleuchtungsanlage deutlich senken zu können, ist eine zuverlässige Präsenzdetektion notwendig. Anstelle reiner Bewegungssensoren werden in dem Teilvorhaben robuste Bildauswertungsalgorithmen erforscht. Im Zusammenspiel mit dem Teilprojekt des IOF wird eine für den Nutzer unsichtbare Leuchtenintegration realisiert. Alle im Gesamtprojekt erarbeiteten LED- und Sensormodule werden in Leuchten integriert und in einem intelligenten Netzwerk verknüpft. Für das Gesamtsystem werden über die Kostenanforderungen hinaus physiologische Aspekte berücksichtigt, die durch die Implementierung der neuartigen Funktionalitäten relevant werden. Es werden Reaktionsmuster auf verschiedene Situationen untersucht, die Energieeinsparungen maximieren, aber den Komfort des Nutzers nicht beeinträchtigen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: LED-Lampe ? Leuchte ? Beleuchtung ? Elektronik ? Bildverarbeitung ? Regeltechnik ? Berechnungsverfahren ? Betriebskosten ? Energieeinsparung ? Kostensenkung ? Messdaten ? Modul ? Messung ? Datenerhebung ? Planung ? Akzeptanz ? Amortisationszeit ? Zuverlässigkeit ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-01 - 2017-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.