Description: 1. Kurzfassung: In diesem Projekt sollen erstmals die Existenz und das Potenzial von relevanten Bakteriengruppen in einer existierenden reaktiven Wand mit elementarem Eisen erfasst werden. Ein Hauptziel dieses Forschungsvorhabens ist es, den Einfluss von Mikroorganismen auf das Langzeitverhalten reaktiver Systeme mit Fe0 zu untersuchen. Dabei soll zum einen festgestellt werden, ob verschiedene, fuer bestimmte Grundwaesser typische Mikroorganismen faehig sind, elementares Eisen dauerhaft zu besiedeln und ob dadurch signifikante Permeabilitaetsverluste und Leistungseinbussen des reaktiven Systems entstehen. Zum anderen soll ueberprueft werden, ob und wie die Dechlorierungscharakteristik eines reaktiven Systems mit Fe0 durch verschiedene Mikroorganismengruppen beeinflusst wird. 2. Arbeitsplanung: eingeteilt in 2 Phasen; Details siehe Antrag 3. Ergebnisverwertung: Wenn es in der zweiten Haelfte der beantragten Foerderphase zu weitergehenden Versuchen zur Bioaugmentation von Fe0 reaktiven Systemen kommen sollte, ergibt sich daraus eventuell die Moeglichkeit innovative Verfahrensvarianten abzuleiten. In diesem Fall sollen die erzielten Ergebnisse auf ihre Patentfaehigkeit geprueft werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eisenoxid ? Eisen ? Biologische Wirkung ? Chlorverbindung ? Eisenbakterien ? Langzeitwirkung ? Mikrobiologie ? Rhein ? Forschungsförderung ? Grundwassersanierung ? Patent ? Bakterien ? Bakterienbefall ? Forschungsprojekt ? Innovation ? Langzeitverhalten ? Permeabilität ? Populationsdichte ? Umwelttechnik ? Mikroorganismen ? Grundwasser ? Dehalogenierung ? Reinigungsverfahren ? Standortbedingung ? Biologische Entwicklung ? Forschungsprogramm ? Reaktive Wand ? Planung ? Biologisches Verfahren ? Reaktive-Wand ? Verfahrensforschung ? Wassermikroorganismen ? Biologische Langzeitwirkung ? Reaktionsmechanismus ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-02-01 - 2003-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0271262 (Webseite)Accessed 2 times.