Description: Die wirtschaftlich bislang nicht nutzbare Tiefbohrung Mauerstetten soll für Forschungszwecke zur Verfügung gestellt werden. Mit der vom Fraunhofer IEG entwickelten Technologie Micro Turbine Drilling - MTD lassen sich vergleichsweise kostengünstige, kleinkalibrige Ablenkbohrungen aus einer bestehenden Bohrung heraus in Formationen aus Hartgestein herstellen, um permeable Zonen anzuschließen und so die Durchlässigkeit im Falle nicht ausreichender Produktivität zu erhöhen und damit das Fündigkeitsrisiko zu minimieren. Bislang fehlende Mechanismen können in der Bohrung Mauerstetten in einer realitätsnahen Umgebung getestet und demonstriert werden, um den für industrielle Anwendungen benötigten Nachweis der zuverlässigen und wirkungsvollen Funktionalität zu erbringen. Die Bohrung Mauerstetten wird technisch vorbereitet, um die Befahrbarkeit mit dem MTD-System zu gewährleisten. Im Anschluss erfolgt die Demonstrationsphase. Im Rahmen des Vorhabens wird ein Konzept für eine mögliche Nachnutzung mit einer tiefen Erdwärmesonde erstellt, welches die Möglichkeit miteinbezieht, dass sich mit Hilfe des MTD-Systems die für die Wärmeübertragung benötigte Gesteinsoberfläche vergrößern lässt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Erdwärmesonde
?
Festgestein
?
Tiefbohrung
?
Produktivität
?
Nachnutzung
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-09-01 - 2026-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Preparation of the drilling
Description: The Mauerstetten deep well, which has not been commercially viable to date, is to be made available for research purposes. With the Micro Turbine Drilling - MTD technology developed by Fraunhofer IEG, comparatively inexpensive, small-caliber deflection wells can be produced from an existing well in formations of hard rock in order to connect permeable zones and thus increase permeability in the event of insufficient productivity and thus minimize the risk of discovery. Previously missing mechanisms can be tested and demonstrated in the Mauerstetten well in a realistic environment to provide the proof of reliable and effective functionality needed for industrial applications. The Mauerstetten borehole is being technically prepared to ensure that it can be accessed by the MTD system. This will be followed by the demonstration phase. As part of the project, a concept will be drawn up for possible subsequent use with a deep geothermal probe, taking into account the possibility of using the MTD system to increase the rock surface required for heat transfer.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1128460
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.05
- Description: 0.19
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.